Besuchermanagement in einem Wildnisgebiet
Zielkonflikte und Lösungsansätze am Beispiel Wildnisgebiet Dürrenstein,
Niederösterreich
Autoren: Andreas Muhar und Christoph Leditznig (NuL 03/04)
Autoren: Andreas Muhar und Christoph Leditznig (NuL 03/04)
- Veröffentlicht am
Das Wildnisgebiet Dürrenstein in den steirischniederösterreichischen
Kalkalpen ist das erste Schutzgebiet der IUCN-Kategorien Ia (strenges Naturreservat) und Ib (Wildnisgebiet) in Österreich. Es beinhaltet den bedeutendsten montanen Urwaldrest Österreichs, den Rothwald, mit einer für den Naturschutz äußerst
wertvollen Artenausstattung. Im Zuge der Einrichtung des Schutzgebietes wurden Art und
Ausmaß der touristischen Nutzung erhoben, wobei eine Methodenkombination eingesetzt
wurde, welche Zählungen an Parkplätzen und an Knotenpunkten des Wegenetzes,Auswertungen
von Hüttenbüchern sowie Interviews von Erholungssuchenden und lokalen Schlüsselakteuren
umfasste.
0 Kommentare
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.