Termine
DWA-Termine
24. und 25.01.2012: Wasserwirtschaft im Zeichen der neuen Bewirtschaftungsplanung (Erfurt)
- Veröffentlicht am
25. und 26.01.2012: GIS und GDI in der Wasserwirtschaft (Kassel)
28.02.2012: Erosionsbrennpunkte erkennen – gezielt handeln (Würzburg)
07. bis 09.03.2012: Moderne Gewässerentwicklung im Zeichen von Ökologie und Hochwasserschutz (Kassel)
Informationen: DWA, Sarah Heimann, Theodor-Heuss-Allee 17, 53773 Hennef, Telefon (02242) 872-192, E-Mail heimann@dwa.de, Internet http://www.dwa.de .
Bioenergie
Chancen und Risiken der Bioenergie im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung beleuchtet eine Tagung an der Göttinger Fakultät für Agrarwissenschaften am 24. und 25. Januar 2012.
Informationen: Jens Ibendorf, Georg-August-Universität Göttingen, Interdisziplinäres Zentrum für Nachhaltige Entwicklung, Telefon (0551) 39-14401, E-Mail bis.tagung 2012@gwdg.de, Internet http://www.bioenergie.uni-goettingen.de .
Fließgewässer
Neue Strategien zur Renaturierung von Fließgewässern behandelt ein Workshop des Umweltbundesamtes am 15. und 16. März 2012 in Frankfurt/Main.
Informationen: Internet http://workshop2012.fliessgewaesserrenaturierung.de.
Landschaften
„Erlittener Wandel – gestalteter Wandel“ ist Teil 3 einer Tagungsreihe „Landschaften in Deutschland 2030“ an der Internationalen Naturschutzakademie auf der Insel Vilm vom 07. bis 10. Februar 2012 betitelt.
Informationen: Martina Finger, Bundesamt für Naturschutz, Außenstelle Insel Vilm, 18581 Putbus, Telefon (038301) 86-112, Fax 117, E-Mail martina.finger@bfn-vilm.de.
EuGH-Urteil Ems
Eine Dresdner Fachtagung am 01. und 02. März 2012 widmet sich dem Spannungsfeld von Unterhaltungsmaßnahmen und europäischem Gebiets- und Artenschutz.
Informationen: Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung, Sarah Strugale, Weberplatz 1, 01217 Dresden, Telefon (0351) 4679-287 E-Mail S.Strugale@ioer.de , Internet http://www.ioer.de .
Bürger-Engagement
Die 14. Münchner Tage der Bodenordnung und Landentwicklung widmen sich am 12. und 13. März 2012 dem Thema „Bürgerschaftliches Engagement in ländlichen Kommunen“.
Informationen: Dipl.-Ing. Sebastian Büchs, TU München, Lehrstuhl für Bodenordnung und Landentwicklung, Arcisstraße 21, 80290 München, Telefon (089) 2892-2519, Fax 3933, E-Mail buechs@landentwicklung-muenchen.de, Internet http://www.landentwicklung-muenchen.de.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.