Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Neue Wege zur Berücksichtigung tierökologischer Belange in Flurneuordnungsverfahren

Entwicklung eines EDV- Tools zur Umsetzung des Zielartenkonzepts Baden-Württemberg
Autoren: Sabine Geißler-Strobel, Gabriel Hermann, Rüdiger Jooß, Giselher Kaule und Jürgen Trautner (NuL 09/03)
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
Im Rahmen des Forschungsprojekts „Biotopentwicklung in Flurneuordnung und Landentwicklung“ wurde ein EDV-Tool entwickelt, das der anwenderfreundlichen Berücksichtigung des Zielartenkonzepts Baden-Württemberg im Rahmen von Regelflurneuordnungen dient und Expertenwissen zur Verbreitung und Ökologie von über 300 ausgewählten Zielarten der Fauna nutzt. Daraus abgeleitet bietet es standardisierte Vorgaben zur Erstellung des tierökologischen Fachbeitrags und eine vorläufige Bewertung von Biotopentwicklungsmaßnahmen, die in jedem Fall auf Basis von Primärdatenerhebungen zu modifizieren und zu konkretisieren sind.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren