Neue Wege zur Berücksichtigung tierökologischer Belange in Flurneuordnungsverfahren
Entwicklung eines EDV- Tools zur Umsetzung des Zielartenkonzepts
Baden-Württemberg
Autoren: Sabine Geißler-Strobel, Gabriel Hermann, Rüdiger Jooß, Giselher Kaule und Jürgen Trautner (NuL 09/03)
Autoren: Sabine Geißler-Strobel, Gabriel Hermann, Rüdiger Jooß, Giselher Kaule und Jürgen Trautner (NuL 09/03)
- Veröffentlicht am
Im Rahmen des Forschungsprojekts „Biotopentwicklung in Flurneuordnung und Landentwicklung“ wurde ein EDV-Tool entwickelt, das der anwenderfreundlichen Berücksichtigung des Zielartenkonzepts Baden-Württemberg im Rahmen von Regelflurneuordnungen dient und Expertenwissen zur Verbreitung und Ökologie von über 300 ausgewählten Zielarten der Fauna nutzt. Daraus abgeleitet bietet es standardisierte Vorgaben zur Erstellung des tierökologischen Fachbeitrags und eine vorläufige Bewertung von Biotopentwicklungsmaßnahmen, die in jedem Fall auf Basis von Primärdatenerhebungen zu modifizieren und zu konkretisieren sind.
0 Kommentare
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.