Gemeldete Nettoflächen der Lebensraumtypen (LRT) des Anhangs I der FFH-Richtlinie
Bilanz für die atlantische und kontinentale Region Europas
Autor: Matthias Schreiber (NuL 08/03)
Autor: Matthias Schreiber (NuL 08/03)
- Veröffentlicht am
Für die atlantische und kontinentale biogeographische Region Europas werden auf Basis der zurückliegenden wissenschaftlichen Bewertungstreffen der Europäischen Union (05. bis 07. 06. 2002 in Den Haag und 11. bis 13. 11. 2002 in Potsdam) die Nettoflächen der Lebensraumtypen des Anhangs I der FFH-Lebensraumtypen zusammengetragen und vergleichend
gegenüber gestellt. In den internationalen Vergleich werden außerdem die Bundesländer
mit dem zu den Bewertungstreffen gültigen Gebietsmeldungen eingeordnet. Bisherige Vergleiche bezogen sich immer auf die Gesamtflächen der gemeldeten Gebietsvorschläge (Bruttoflächen). Der Vergleich der Nettoflächen bestätigt die im aktuellen Mahnschreiben der Kommission angesprochenen Defizite.
0 Kommentare
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.