Die Buchenwälder im künftigen Schutzgebietsnetz NATURA 2000
Vorschläge für eine einheitliche Gebietsauswahl in Deutschland
Autor: Mark Harthun und Friedrich Wulf (NuL 05/03)
Autor: Mark Harthun und Friedrich Wulf (NuL 05/03)
- Veröffentlicht am
Ein Vergleich der Praxis der Bundesländer bei der Ermittlung der Referenzfläche von verbreiteten Buchenwald-Lebensraumtypen entsprechend der FFH-Richtlinie (Code 9110, 9130, 9150) weist ganz erhebliche Unterschiede auf. In vielen Bundesländern entsprechen 80 bis 100 % der mit Buchen bestandenen Waldfläche auch den Buchenwald-Lebensraumtypen. In anderen Ländern hingegen, insbesondere Hessen, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, ordnen die Landesbehörden nur 26 bis 49 % der mit Buchen bestandenen Waldfläche auch den FFH-Lebensraumtypen zu.
0 Kommentare
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.