Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Die Umweltbeobachtung nach § 12 BNatSchG und ihr Verhältnis zur Landschaftsplanung

Wechselverhältnis in inhaltlicher und methodischer Sicht
Autor: Matthias Herbert (NuL 04/03)
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
Umweltbeobachtung und Landschaftsplanung sind mit der Novelle des Bundesnaturschutzgesetzes neu akzentuiert worden. Im vorliegenden Beitrag wird das Wechselverhältnis zwischen beiden Instrumenten hauptsächlich in inhaltlicher und methodischer Hinsicht beleuchtet. Es werden Lösungsansätze aufgezeigt, die zum einen im Zuge der Umsetzung des BNatSchG in Landesrecht, aber auch mit Blick auf die Anforderungen gemeinschaftlicher und internationaler Verpflichtungen weiter zu diskutieren sind.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren