Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Termine

Kulturlandschaft
Ein Dialogforum „Nationale Natur- und Kulturlandschaften: mehr Wildnis, naturgerechte regionale Entwicklung und sichere Finanzierung“ ­veranstalten das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und das Bundesumweltministe­rium (BMU) am 30. November und 01. Dezember 2011 in Bonn.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Informationen: nova-Institut für politische und ökologische Innovation GmbH, Chemiepark Knapsack, Industriestraße 300, 50354 Hürth, ­Internet http://www.dialogforum-grossschutzgebiete.de.

Europas Steppen

„Steppenlebensräume Europas: Gefährdung, Erhaltungsmaßnahmen und Schutz“ ist eine internationale Tagung vom 03. bis 06. Juni 2012 in Erfurt betitelt. Vorträge können bis zum 09. Dezember 2011 angemeldet werden.

Informationen: Dr. Henryk Baumbach, LIFE-Projektbüro des TMLFUN, Uhlandstraße 3, 99610 Sömmerda, Telefon (03634) 359-191, E-Mail henryk.baumbach@steppenrasen.thueringen.de, Internet http://www.thueringen.de/de/tmlfun/themen/naturschutz/steppenrasen/.

Institut für Städtebau

21.11.2011: Baulandbereitstellung (Augsburg)

22.11.2011: Rechts- und Fachgrundlagen der Bauleitplanung unter Berücksichtigung der Anforderungen des Klimaschutzes (München)

24.11.2011: Artenschutz (München)

28. und 29.11.2911: BauGB-Novelle 2011 (Wiederholung am 13. und 14.12. in Frankfurt, am 16. und 17.12. in München)

Januar 2012: Die wichtigsten Änderungen im BauGB und der BauNVO 2012 einschließlich des Gesetzes zur klimagerechten Stadtentwicklung (18.01. Hamburg, 19.01. Leipzig, 23.01. Düsseldorf, 24.01. Frankfurt, 25.01. München, 26.01. Stuttgart)

Informationen: Institut für Städtebau der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung, Schicklerstraße 5–7, 10179 Berlin, Telefon (030) 23082223, E-Mail info@staedtebau-berlin.de , Internet http://www.staedtebau-berlin.de.

Normal-Landschaft

Die „Krise der Artenvielfalt in der ‚Normal-Landschaft‘“ steht im Fokus der Jahreshauptversammlung des Landesnaturschutzverbands Schleswig-Holstein am 18. November 2011 in Westerrönfeld.

Informationen: LNV, Burgstraße 4, 24103 Kiel, Telefon (0431) 93027, Fax 92047, E-Mail info@lnv-sh.de, Internet http://www.lnv-sh.de.

Wald-Energieholz

Zu einer Fachtagung „Energieholz aus dem Wald und stoffliche Nachhaltigkeit“ lädt am 13. Dezember 2011 die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) ein.

Informationen: FVA, Dr. Kaisu Makkonen-Spiecker, Wonnhaldestraße 4, 79100 Freiburg, Telefon (0761) 4018371, E-Mail kaisu.makkonen-spiecker@forst.bwl.de , Internet http://www.fva-bw.de.

Tierhaltung

Das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) veranstaltet vom 06. bis 08. Dezember 2011 im Kloster Banz die Tagung „Emissionen der Tierhaltung – Treibhausgase, Umweltbewertung, Stand der Technik“.

Informationen: KTBL, Bartningstraße 49, 64289 Darmstadt, Telefon (06151) 7001-194/-225, Fax 123, E-Mail tagung@ktbl.de , Internet http://www.ktbl.de.

Flächenkonkurrenz

Die Arbeitsgruppe für regionale Struktur- und Umweltforschung GmbH (ARSU) lädt am 24. November 2011 in Oldenburg zu einer Fachtagung „Auf dem Land wird‘s eng: Bewältigung von Eingriffsfolgen in Zeiten der Flächenkonkurrenz“ ein.

Informationen: ARSU GmbH, Escherweg 1, 26121 Oldenburg, Telefon (0441) 9717495, E-Mail bernhardt@arsu.de, Internet http://www.arsu.de.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren