Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Termine

Gehölz-Insekten
Ein Seminar des Sachverständigenbüros Jochen Behm thematisiert am 01. September 2011 in Bestensee „Insekten an Gehölzen“.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Informationen: Büro Brehm, Bachstraße 14, 15741 Bestensee, Telefon (033763) 21037, Fax 21095, E-Mail info@baumwert.de , Internet http://www.baumwert.de .

Niederwälder

Zum Abschluss eines Forschungsprojekts findet eine Fachtagung „Niederwälder in Rheinland-Pfalz – neue Perspektiven für eine historische Waldnutzungsform“ am 26. September 2011 in Bad Breisig statt.

Informationen: Universität Freiburg, Institut für Forstbenutzung und Forstliche Arbeitswissenschaft, Werthmannstraße 6, 79085 Freiburg, Telefon (0761) 203-3767, Fax 3763, E-Mail astrid.kuehnel@fobawi.uni-freiburg.de, Internet http://www.niederwald-rlp.de .

Akademie Schleswig-Holstein

05. bis 09.10.2011: Die Untere Havel und das Biosphärenreservat Spreewald

06.10.2011: Naturschutzrecht in der Anwendung

13. und 14.10.2011: Biodiversitätsschäden und Umweltschadensgesetz

26.10.2011: Handlungskompetenzen zur Stärkung des Ehrenamts

Informationen: Akademie für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein, Hamburger Chaussee 25, 24220 Flintbek, Telefon (04347) 704-780, Fax 790, E-Mail info@afnu.landsh.de , Internet http://www.umweltakademie-sh.de .

AG Artenschutz ­Thüringen

28. bis 30.10.2011: Zoologischer und botanischer Artenschutz in Mitteleuropa (Bad Blankenburg)

02. und 03.11.2011 Auenökologie – Hochwasser- und Artenschutz (Jena)

Informationen: Arbeitsgruppe Artenschutz Thüringen, Thymianweg 25, 07745 Jena, Telefon (03641) 6174 54, Fax 605625, E-Mail ag-artenschutz@freenet.de , Internet http://www.ag-artenschutz.de .

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren