Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Erfassung und Bewertung von Alpenbock-Vorkommen

Von Volker Binner und Heinz Bussler (NuL 12/06)
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
In Bayern sind nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie ca. 90 000 ha Schutzgebiete für den Alpenbock ausgewiesen. Die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) hat in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) eine Kartieranleitung für diesen farbenprächtigen Käfer entwickelt. Ziel war es, in Anbetracht der enormen Fläche eine ressourcensparende Kartiermethode zu entwickeln. Diese wurde südlich des Tegernsees im Untersuchungsgebiet „Weißachtal“ in den Bayerischen Alpen getestet.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren