Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Landschaftsökologische Untersuchungen auf dem Golfplatz Achim (Niedersachsen)

Von Klaus Handke, Julia Adena und Pia Handke (NuL 07/06)
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
2004 wurden im Bereich des Golfplatzes in Achim (ca. 113 ha) (bei Bremen) und einer angrenzenden Referenzfläche (ca. 294 ha) Biotoptypen, gefährdete Pflanzenarten, Brutvögel, Lurche, Libellen, Tagfalter und Heuschrecken untersucht. Ca. 35 ha werden durch den Golfbetrieb intensiv genutzt. Im übrigen Teil wurden Magerrasen, Aufforstungsflächen und über 70 Gewässer angelegt. Im Untersuchungsgebiet Golfplatz konnten fünf Rote-Liste-Pflanzenarten und 43 Rote-Liste-Tierarten festgestellt werden. 13 gefährdete Arten sind auf dem Golfplatz gegenüber 1996 verschwunden, 34 Arten haben sich neu angesiedelt.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren