Publikationen
Thüringer Fauna
Das Naturkundemuseum Erfurt macht auf Heft 15/2010 seiner Thüringer Faunistischen Abhandlungen aufmerksam sowie Heft 29/2010 der Reihe „Vernate – Fortsetzung der Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt“.
- Veröffentlicht am
Bezug: Naturkundemuseum Erfurt, Große Arche 14, 99084 Erfurt, E-Mail matthias.hartmann@erfurt.de.
Feldhase
Die Universität Kassel weist auf die Publikation „Fachtagung Feldhase“ hin (herausgegeben von Johannes Lang, Jochen Godt und Gert Rosenthal, 162 Seiten, Tauer 2010, 7,90 € plus Versand).
Bezug: Universität Kassel, FB 06, Sekretariat, Gottschalkstraße 28, 34109 Kassel, E-Mail i.loeffler@uni-kassel.de.
Naturschutzinformation
Heft 5/2010 des Informationsdienstes Naturschutz Niedersachsen befasst sich mit „30 Jahren Naturschutzinformation aus erster Hand“ (von Bernd Pilgrim und Manfred Rasper, 40 Seiten, 4,– € plus Versand) und gibt einen Überblick über den Informationsdienst von 1981 bis 2010.
Bezug: NLWKN, Postfach 910713, 30427 Hannover, E-Mail naturschutzinformation@nlwkn-h.niedersachsen.de.
Mettmann
Der Kreis Mettmann macht auf die Schrift „Der Naturraum Kreis Mettmann – wo Natternzungen und Teufelskrallen harmlos sind“ aufmerksam (von Hans-Jürgen Serwe, Astrid Richter, Sabine Venema u.a., 152 Seiten, Mettmann 2010, 5,– €, ISBN 978-3-9813765-0-0).
Bezug: Kreis Mettmann, 70-13, Goethestraße 23, 40822 Mettmann, E-Mail Edith.ritter@kreis-mettmann.de , oder über den Buchhandel).
Wattenmeer
„Weltnaturerbe Wattenmeer – Kulturlandschaft ohne Grenzen“ heißt ein Bändchen im Boyens Buchverlag, das die Entwicklung von Landschaft und Kultur beleuchtet (von Dirk Meier, 132 Seiten, 9,95 €, ISBN 978-3-8042-1314-2).
Bezug: Boyens Buchverlag, Wulf-Isebrand-Platz 1-3, 25746 Heide, E-Mail sylvia.scholz@boyens-medien.de , oder über den Buchhandel.
Vogelfedern
Im Verlag Quelle & Meyer veröffentlichte der Ornithologe Hans-Heiner Bergmann das Büchlein „Vogelfedern an Nord- und Ostsee – Finden und Bestimmen“ (157 Seiten, Wiebelsheim 2010, 14,95 €, ISBN 978-3-494-01492-0).
Bezug: Quelle & Meyer Verlag, Industriepark 3, 56291 Wiebelsheim, E-Mail vertrieb@quelle-meyer.de , oder über den Buchhandel.
Umweltmonitoring
„Forstliches Umweltmonitoring“ behandelt Heft 82 der Reihe „LWF aktuell“ der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (Freising-Weihenstephan 2011, 5,– €).
Bezug: LWF, Frau Bauer-Sternagel, Hans-Carl-von-Carlowitz-Platz 1, 85354 Freising, Telefon (08161) 71-4047, E-Mail bestellung@lwf.bayern.de.
Leben in der Stadt
Unter gleichem Titel – einer von fünf Förderbereichen der Allianz Umweltstiftung hat diese in ihrer Reihe „Einblick“ eine Bilanz von sieben beispielhaften Projekten dieses Schwerpunktes publiziert (32 Seiten, München 2011, kostenlos).
Bezug: Allianz Umweltstiftung, Maria-Theresia-Straße 4a, 81675 München, Telefon (089) 4107336, Fax 41073370, Internet http://www.allianz-umweltstiftung.de.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.