Publikationen
Biodiversität
In einer Broschüre erklären UFZ-Experten vom Helmholtz Zentrum für Umweltforschung die Bedeutung der Biodiversität für Leben und Alltag (46 Seiten plus CD, Leipzig 2010).
- Veröffentlicht am
Bezug: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ, Permoserstraße 15, 04318 Leipzig, E-Mail info@ufz.de .
Tourismus
Die neue Ö.T.E.-Broschüre „Tourismus und Naturschutz: Gemeinsam für den Erhalt der biologischen Vielfalt“ präsentiert eine aktuelle Auswahl an Beispielen, wie Naturschutz und Tourismus erfolgreich für den Erhalt der biologischen Vielfalt zusammenarbeiten (20 Seiten, Bonn 2011).
Bezug: Download unter http://www.oete.de (Publikationen).
CC-Regelungen
Angepasst an die aktuell bundesweit geltenden Rahmenbedingungen hat das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern die Broschüre „Cross Compliance 2011 – Informationen über die einzuhaltenden anderweitigen Verpflichtungen“ fertig gestellt (154 Seiten, Schwerin 2011).
Bezug: Staatliche Ämter für Landwirtschaft, Download unter http://www.lu.mv-regierung.de (Service, Publikationen, Land- und Forstwirtschaft).
Säuger in Europa
„LIFE and European Mammals: Improving their conservation status“ lautet der Titel einer Broschüre der EU-Generaldirektion Umwelt (64 Seiten, Brüssel 2011).
Bezug: Download unter http://ec.europa.eu/environment/life/publications/lifepublications/lifefocus/documents/mammals.pdf .
Alte Obstsorten
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) und 13 Biologische Stationen haben ein Handbuch „Lokale und regionale Obstsorten im Rheinland – vom Aussterben bedroht!“ veröffentlicht (144 Seiten, 5,–€).
Bezug: Landschaftsverband Rhein-land, Fachbereich Umwelt, KennedyUfer 2, 50663 Köln, Telefon (0221) 809-3429.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.