Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Termine

Akademie Hessen
14.02.2011: GAP 2014 – was „blüht“ der Landschaft? Anforderungen an die Gemeinsame Agrarpolitik aus Sicht von Naturschutz und Landschafts­pflege

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

21. bzw. 22.02.2011: GPS-Einführungs- bzw. Vertie­fungs­seminar

15.03.2011: Dörfer im Wandel – vitale Orte haben Zukunft

Informationen: Naturschutz-Akademie Hessen, Friedenstraße 26, 35578 Wetzlar, Telefon (06441) 92480-0, Fax -48, E-Mail info@na-hessen.de , Internet http://www.na-hessen.de .

Planer-Nachfolge

„Nachfolge im Planerbüro – systematische Planung der Unternehmensnachfolge“ ist eine Veranstaltungsfolge des VBI/BDU-Kooperationsverbunds Unternehmensübergaben betitelt – mit Terminen in Berlin (06. April), Hamburg (18. Mai), Frankfurt/Main (07. Juni), Stuttgart (21. September) und Nürnberg (09. November).

Informationen: Verband Beratender Ingenieure VBI, Budapester Straße 31, 10787 Berlin, E-Mail zappe@vbi.de , Telefon (030) 26062-240, Fax 100, Internet http://www.vbi.de .

Baden-Württemberg

12.02.2011: Gesprächsführung und Kommunikation für Aktive in Umweltverbänden (Stuttgart)

23.02. bzw. 03.03.2011: Flexibler dank Ökokonto (Freiburg bzw. Karlsruhe)

24.02.2011: Der Wissenserosion in Sachen Natur entgegen wirken (Stuttgart)

24.02.2011: Aktion Lebendiger Weinberg (Bönnigheim)

25.02.2011: Klimawandel und Biodiversitätsschutz – eine mediterrane Landschaft am Oberrhein? (Karlsruhe)

26.02.2011: Brutvogelmonitoring (Mössingen)

17.03.2011: Biodiversität zwischen Ordnungsrecht und Bürgerengagement (Ludwigsburg)

24.03.2011: Heimat und Natur – Bildungswege zu einer nachhaltigen Entwicklung (Stuttgart)

26.03.2011: Bibermanagement in der Praxis (Stuttgart)

26.03.2011: Hornissenschutz in der Praxis (Karlsruhe)

29.03.2011: Gebietsheimisches Saat- und Pflanzgut (Karlsruhe)

31.03.2011: Vogelschutz an Freileitungen (Grenzach-Wyhlen)

01.04.2011: Agrarumweltmaßnahmen für den Klimaschutz (Stuttgart)

14.04.2011: Umweltmediation im amtlichen Naturschutz (Stuttgart)

14.04.2011: Schweinebeweidung (Schwäbisch Hall)

16.04.2011 und Folgetermine: Pflanzenbestimmung für Einsteiger (Lenningen-Schopfloch)

19.04.2011: Verkehrssicherheit für Amphibien & Co. (Ostfildern)

Informationen: Akademie für Natur- und Umweltschutz beim Umweltministerium Baden-Württemberg, Postfach 103439, 70029 Stuttgart, Telefon (0711) 126-2814, Fax -2893, E-Mail agnes.michel felder@um.bwl.de , Internet http://www.umweltakademie.baden-wuerttem­berg.de .

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren