Termine
Straßenkolloquium
„Straßen von der Frühgeschichte bis in die Moderne“ ist ein internationales Kolloquium vom 07. bis 10. Februar 2011 in Bensberg betitelt, bei dem es um Funktionen als Verkehrsweg, Kulturträger und Lebensraum geht.
- Veröffentlicht am
Informationen: Thomas-Morus-Akademie Bensberg, Overather Straße 51-53,51429 Bergisch Gladbach, Telefon (02204) 408472, Fax 408420, E-Mail akademie@tma-bensberg.de , Internet http://www.tma-bensberg.de .
Bäume erhalten
Das Sachverständigenbüro Klug & Partner verweist auf sein Seminarprogramm 2011 unter dem Titel „Ästhetische und verkehrssichere Bäume erhalten“.
Informationen: Arbus, Sachverständigenbüro Peter Klug & Partner, Eichhaldenstraße 16, 73067 Bad Boll, Telefon (07164) 8160003, Fax 8160007, E-Mail info@arbus.de , Internet http://www.arbus.de .
Wasserwirtschaft
Die 44. Essener Tagung für Wasser- und Abfallwirtschaft mit begleitender Fachausstellung findet unter dem Thema „Zukunftsfähige Wasserwirtschaft – kosteneffizient und energiebewusst“ vom 23. bis 25. März 2011 in Aachen statt.
Informationen: Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen e.V., 52056 Aachen, Fax (0241) 80-22970, E-Mail et@isa.rwth-aachen.de , Internet http://www.essenertagung.de .
WHG
Mit Fragen der Erlaubnis- und Bewilligungsverfahren beschäftigt sich die Fachtagung „WHG 2010: Das neue Wasserhaushaltsgesetz“ der Umweltakademie Fresenius am 17. Februar 2011 in Darmstadt.
Informationen: Umweltakademie Fresenius, Monika Stratmann, Alter Hellweg 46, 44379 Dortmund, Telefon (0231) 75896-48, Fax 53, E-Mail mstratmann@umweltakademie-fresenius.de , Internet http://www.umweltakademie-fresenius.de .
Landnutzung
Unter dem Titel „Landnutzungssysteme und pflanzliche Biodiversität“ feiert die Friedrich-Schiller-Universität Jena vom 12. bis 15. Mai 2011 das Jubiläum von 145 Jahren ökologischen Wissenschaften, begründet in Jena.
Informationen: Dipl.-Biol. Thomas Rohde, FSU Jena, Institut für Spezielle Botanik, Philosophenweg 16, 07743 Jena, Telefon (03641) 949-254, Fax 252, E-Mail thomas.rohde@uni-jena.de .
Feldherpethologie
Methoden der Feldherpetologie sind das Thema eines Seminars vom 06. bis 08. Mai 2011 in Recke (Nordrhein-Westfalen).
Informationen: LWL-Museum für Naturkunde, Außenstelle Heiliges Meer, Dr. Andreas Kronshage, Bergstraße 1, 49509 Recke, Telefon (05453) 99660, Fax 99661, E-Mail heiliges-meer@lwl.org , Internet http://www.lwl-heiliges-meer.de .
Schleswig-Holstein
16.02.2011: Forum „Naturparke in Schleswig-Holstein“
08.03.2011: Eingriffsregelung, Management und Erfolgskontrolle von Kompensationsflächen
24.03.2011: Umgang mit schwierigen Kunden in der Umweltbildung
31.03.2011: Das Ökokonto in der Anwendung
01. und 02.04.2011: Feuereinsatz im Naturschutz
04.04.2011: Waldpädagogik-Zertifikat in Schleswig-Holstein
30.04. bis 08.05.2011: Aktionswoche „Naturerlebnis der heimischen Tier und Pflanzenwelt“
Informationen: Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, Hamburger Chaussee 25, 24220 Flintbek, Telefon (04347) 704-780, Fax 790, E-Mail info@bnur.landsh.de , Internet http://www.bnur.schleswig-holstein.de .
Baumkontrolleur
Vom 04. bis 06. April 2011 findet in Bestensee ein Seminar zum FLL-zertifizierten Baumkontrolleur statt, am 13. April die entsprechende Prüfung.
Informationen: Sachverständigenbüro Jochen Brehm, Bachstraße 14, 15741 Bestensee, Telefon (033763) 21037, Fax 21095, E-Mail info@baumwert.de , Internet http://www.baumwert.de .
Tanne
Am 10. März 2011 findet die Fachtagung „Die Tanne – Perspektiven im Klimawandel“ statt, veranstaltet von der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) im Zentrum Wald-Forst-Holz Weihenstephan.
Informationen: LWF, Hans-Carl-von-Carlowitz-Platz 1, 85354 Freising, Telefon (08161) 71-5995, E-Mail info@forstzentrum.de , Internet http://www.lwf.bayern.de .
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.