Namen und Notizen
Prof. Dr. Hubert Weiger bleibt Vorsitzender des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Ebenso bestätigten die Delegierten des im 35. Jahr seines Bestehens über 480000 Mitglieder zählenden Verbands in Bad Hersfeld die stellvertretenden Vorsitzenden Ulrike Mehl und Klaus Brunsmeier jeweils mit großen Mehrheiten in ihren Ämtern.
- Veröffentlicht am
Fünf Akteure für den Schutz des Grünen Bandes in Europa erhielten in Vaduz den Großen Binding-Preis 2010: Dr. Martin Schneider-Jacoby (Projektleiter bei EuroNatur), Borut Stumberger (früherer Präsident der Organisation DOPPS BirdLife Slowenien und Regionalkoordinator für den Zugvogelschutz in Südosteuropa bei EuroNatur), Dr. Uwe Riecken (Leiter der Abteilung Biotopschutz und -management beim Bundesamt für Naturschutz), Dr. Kai Frobel (Artenschutzreferent beim Bund Naturschutz in Bayern und Initiator des Projektes „Grünes Band Deutschland“) sowie Alois Lang (früherer Koordinator Grünes Band Europa bei der Weltnaturschutzorganisation IUCN). Über 12500 km erstreckt sich das Grüne Band Europa als Korridor von Lebensräumen mit außergewöhnlicher Artenvielfalt entlang des einstigen Eisernen Vorhangs vom hohen Norden Europas bis zum Schwarzen Meer im Süden.
Dr. Harald Schaich vom Institut für Landespflege der Universität Freiburg ist mit dem Wolfgang-Erz-Förderpreis des Bundesverbands Beruflicher Naturschutz (BBN) ausgezeichnet worden. Schaich erhielt den Preis für seine Dissertation „Zukunftsfähige Auenlandschaften durch Wiedervernässung und Beweidung? Interdisziplinäre Analyse einer Renaturierungsmaßnahme am Beispiel des Syrtals (Luxemburg)“.
Lutz Ribbe, Direktor der Stiftung EuroNatur, leitet eine neue neunköpfige Kommission Landwirtschaft am Umweltbundesamt. Diese soll das Amt mit konkreten Vorschlägen zu einer umweltgerechteren Landwirtschaft beraten. Weiteres Ziel ist, dem Umweltschutz in der bis 2013 anstehenden Reform unter der gemeinsamen Agrarpolitik der EU mehr Gewicht zu verschaffen.
Dr. Nils Franke (Wissenschaftliches Büro Leipzig) und Philipp Steuer (NABU Sachsen) fungieren als Sprecher der neu gegründeten Regionalgruppe Sachsen im Bundesverband Beruflicher Naturschutz e.V. (BBN). Neben ihnen gehören dem Sprecherrat folgende Personen an: Jens Schiller, Katrin Ammermann, Alice Kube und Dirk Bernotat (alle Bundesamt für Naturschutz), Prof. Catrin Schmidt (TU Dresden), Dr. Ralf-Uwe Syrbe (Institut für Ökologische Raumforschung Dresden), Torsten Wilke und Maik Hausotte (beide Stadt Leipzig) sowie Dieter Rappenhöner (Büro Sporbeck & Froelich). Die Gründung erfolgte im Anschluss an eine Fachtagung „Wie weiter mit dem Naturschutzrecht in Sachsen?“ in Leipzig.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.