Publikationen
Rahmenplan Saale
Unter dem Titel „Jena und sein Fluss“ informiert die Stadt Jena in einer Broschüre über das Projekt der Revitalisierung einer ganzen städtischen Flusslandschaft (119 Seiten, Jena 2009).
- Veröffentlicht am
Bezug: Stadtverwaltung Jena, Stadtentwicklung, Postfach 100 338, 07703 Jena, E-Mail fb-stadtentwicklung@jena.de.
Marburg
In Form von naturkundlichen Wanderungen bietet der „Naturführer Marburg“ einen Überblick über die Naturausstattung des Stadtgebietes (von Claus Neckermann und Alexander Wenzel, 130 Seiten, Marburg 2008, 12,90€).
Bezug: Wenzel-Verlag, Am Krekel 47, 35039 Marburg.
Renaturierung
In der Reihe der Laufener Spezialbeiträge der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege widmet sich Heft 1/08 den Thema „Die Zukunft der Kulturlandschaft – Entwicklungsräume und Handlungsfelder“ (142 Seiten, 10€) und Heft 2/09 als Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Jörg Pfadenhauer dem Thema „Vegetationsmanagement und Renaturierung“ (180 Seiten, 10,–€).
Bezug: Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL), Seethalerstraße 6, 83406 Laufen a.d. Salzach, E-Mail poststelle@anl.bayern.de.
Naturschutzkonzept
Die Bezirksregierung Arnsberg legt ihr „Naturschutzkonzept 2010“ vor (61 Seiten). Außerdem weist sie auf die Broschüre „Lippeaue – Eine Flusslandschaft im Wandel“ (47 Seiten) hin.
Bezug: Bezirksregierung Arnsberg, Seibertzstraße 1, 59821 Arnsberg, E-Mail poststelle@bra.nrw.de .
Flächenmanagement
Die Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e.V. legt zum Projektabschluss eine Broschüre „Nachhaltiges kommunales Flächenmanagement“ vor, die als Dokumentation und Leitfaden zu verstehen ist, sowie eine CD-ROM, die über die Handlungsprogramme der beteiligten Kommunen informiert.
Bezug: Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e.V., Deutsche Straße 10, 44339 Dortmund, E-Mail info@lag21.de .
Klimawandel
Die RheinLand Versicherungsgruppe legt unter dem Titel „Umweltbericht 2008/2009 – Klimawandel und Biodiversität“ eine Analyse und Konsequenzen für ihr Unternehmen vor.
Bezug: RheinLand Versicherungsgruppe, RheinLandplatz, 41460 Neuss, http://www.rheinland-versicherungsgruppe.de .
Schutzwälder
In der Reihe „Forest Snow and Landscape Research“ erschien Heft 1/2009 zum Thema „Hillslope processes, eco-engineering and protective forests“ (herausgegeben von Christian Rickli und Frank Graf, 106 Seiten, 18 €).
Bezug: Haupt Verlag, E-Mail verlag@haupt.ch .
Gärten und Anlagen
Der Bund Heimat und Umwelt (BHU) macht auf zwei neue Publikationen aufmerksam: In Kooperation mit dem Rheinischen Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz sowie dem Katholisch-sozialen Institut Bad Honnef erschien „Naturschutz vermitteln in Friedhofs- und Parkanlagen“. Auf Grundlage einer gemeinsamen Tagung mit dem Landschaftsverband Rheinland, der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur und dem Freundeskreis Botanischer Garten Aachen erschien „Historische Nutzgärten: Bohnapfel, Hauswurz, Ewiger Kohl – Neue Rezepte für alte Nutzgärten“ (132 Seiten, gegen Spende).
Bezug: Dr. Inge Gotzmann, Bund Heimat und Umwelt in Deutschland, Adenauerallee 68, 53113 Bonn, E-Mail bhu@bhu.de .
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.