Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Termine

Greifvögel
Das 7. internationale Symposium „Populationsökologie von Greifvögeln und Eulen“ findet vom 21. bis 34. Oktober 2010 in Halberstadt statt.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Informationen: Dipl.-Biol. Ubbo Mammen, Förderverein für Ökologie und Monitoring von Greifvogel- und Eulenarten, Buchenweg 14, 06132 Halle (Saale), E-Mail monitoring@greifvogelmonitoring.de, Internet http://www.greifvogelmonitoring.de.

WRRL-Studium

Zum Wintersemester 2010/11 bietet das Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung (ZFUW) der Universität in Koblenz erneut eine berufliche Weiterbildungsmaßnahme zur EU-Wasserrahmenrichtlinie an. Angesprochen sind alle, die sich beruflich mit Fragen der Wasserwirtschaft, des Gewässerschutzes und der Umsetzung der EU-WRRL beschäftigen. Anmeldeschluss ist der 15. August 2010.

Informationen: Universität Koblenz-Landau – ZFUW, Post­fach 201602, 56016 Koblenz, Telefon (02 61) 287-15 20, Fax 15 21, E-Mail wrrl@uni-koblenz.de, Internet http://www.uni-koblenz-landau.de/koblenz/zfuw/Angebote/wfu/wrrl.

Waldbeweidung

Kann Waldbeweidung einen Beitrag zur Förderung und Verbesserung der biologischen Vielfalt leisten? Dieser Frage möchte der Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge auf einer Fachtagung im Rahmen des Naturschutzgroßprojektes Senne und Teutoburger Wald am 03. und 04. August 2010 in Bielefeld-Sennestadt nachgehen.

Informationen: Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge, Peter Rüther, Felix-Fechenbach-Straße 5, 32756 Detmold, Telefon (0 52 31) 62-79 43, E-Mail ruether.np@lippe.de, Internet http://www.ngp-senne.de.

Otter-Spuren

Am 18. und 19. September 2010 finden im Otter-Zentrum Hankensbüttel zwei Seminare zum Thema „Fischotter“ statt – eine Einführung in die Biologie sowie ein „Spurensucher-Seminar“.

Informationen: Aktion Fisch­­otterschutz e.V., Otter-Zentrum, Sudendorfallee 1, 29386 Hankensbüttel, Telefon (0 58 32) 98 08-38, Fax 51, E-Mail afs@otterzentrum.de, Internet http://www.otterzentrum.de.

Jugend-Kongress

Unter dem Motto „Jugend – Zukunft – Vielfalt“ steht der Jugendkongress Biodiversität 2010, der vom 03. bis zum 05. September bei der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Osnabrück stattfindet. Bundesumweltministerium (BMU), Bundesamt für Naturschutz (BfN) und die weltweit größte Umweltstiftung laden bis zu 200 junge Menschen zwischen 16 und 25 Jahren ein.

Informationen: Zentrum für Umweltkommunikation, An der Bornau 2, 49090 Osnabrück, Telefon (05 41) 96 33-916, Fax 990, Internet http://www.jugend-zukunft-vielfalt.de.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren