Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Biodiversitäts-Ziele für die EU

Brüssel (BL/ej). Ambitionierte Ziele für den Schutz der Biodiversität in Europa hat der Dachverband BirdLife International von der belgischen Ratspräsidentschaft gefordert.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Der Benelux-Staat übernimmt für die zweite Hälfte des inter­nationalen Jahrs der Biodi­versität den Vorsitz und wird für die EU im Oktober in den Verhandlungen der zehnten Vertragsstaatenkonferenz der Konvention über biologische Vielfalt in Nagoya, Japan, das europäische Engagement leiten. Nachdem gerade das eigene 2010-Ziel der EU zur Umkehr des Biodiversitätsverlusts gescheitert sei, dürfe Nagoya nicht dem Klimaschutz-Fiasko Kopenhagens im letzten Jahr folgen.

BirdLife formulierte fünf Schlüsselziele für die belgische Präsidentschaft:

Die Europäische Kommission sollte eine ambitionierte neue Biodiversitäts-Strategie herausgeben und für verschiedene Politiksektoren Umsetzungsziele bis zum Jahr 2020 initiieren.

Die Präsidentschaft und die Mitgliedsstaaten sollten sicherstellen, dass die Sicherung von Ökosystemdienstleistungen den Kern von nationalen Anpassungsstrategien bildet.

EU-Institutionen müssten eine lebensfähige Vision für eine wirksame Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) vereinbaren – mittels derer Landwirte für klar definierte öffentliche Güter entlohnt werden, so dass es zu einer echten „Nachhaltigkeits-Revolution“ der EU-Landwirtschaft komme.

Für den Aufbau des Natura-2000-Netzes, die Erhaltung der Artenvielfalt und Wiederherstellung von Ökosystemen müssten ausreichend Finanzmittel bereit stehen, sowohl innerhalb der EU als auch global.

Die Präsidentschaft sollte die Europäische Kommission bitten, Notmaßnahmen zu initiieren, um das jährliche „Schlachten“ von 200000 Seevögeln durch die europäische Fischerei zu beenden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren