Klimaschutz durch Europas Wälder
Brüssel (EK). Die Europäische Kommission hat ein Grünbuch verabschiedet, in dem Optionen für einen Ansatz der Europäischen Union zum Schutz der Wälder und zur Information über Waldressourcen und den Zustand von Wäldern aufgezeigt werden.
- Veröffentlicht am
EU-Umweltkommissar Janez Potocnik sagte: „Die Wälder Europas sind eine kostbare Ressource, die es vor den schädlichen Auswirkungen des Klimawandels und dem Verlust der Biodiversität zu schützen gilt. Aufgrund ihrer vielfältigen sozialen, ökonomischen und ökologischen Funktionen steht viel auf dem Spiel. Wir müssen erforschen, wie die nationalen Anstrengungen durch eine europäische Aktion zum Schutz der Wälder und die Aufrechterhaltung zuverlässiger, kohärenter und aktueller Waldinformationen aufgewertet werden können.“ Connie Hedegaard, EU-Kommissarin für den Klimawandel, fügte hinzu: „Als riesige Kohlenstoffspeicher kommt Wäldern bei den Anstrengungen, die globale Erwärmung unter 2 °C zu halten, eine entscheidende Bedeutung zu. Kernpunkt der Klimastrategie der EU ist sicherzustellen, dass die Wälder Europas auch künftig ihre Funktionen erfüllen können.“
Das Grünbuch 1 nenne die wichtigsten Herausforderungen, die die Wälder Europas im Kampf gegen den Klimawandel bewältigen müssten. Es gebe einen Überblick über die zum Schutz der Wälder verfügbaren Instrumente und über existierende Waldinformationssysteme und stelle eine Reihe von Fragen zur Erarbeitung künftiger politischer Optionen in den Raum. Das Grünbuch sei Teil der Folgemaßnahmen zum Weißbuch 2 über die Anpassung an den Klimawandel, das die Kommission im April 2009 verabschiedet hat.
Da forstpolitische Maßnahmen in erster Linie in die Zuständigkeit der Mitgliedstaaten fallen, sollte sich diese Debatte auf die Frage konzentrieren, wie der Klimawandel die Bedingungen für die Waldbewirtschaftung und den Waldschutz in Europa verändert und in welche Richtung sich die politischen Maßnahmen der EU entwickeln sollten, um forstpolitische Initiativen der Mitgliedstaaten zu untermauern. Bewaldete Flächen in der EU erstreckten sich über rund 176 Mio. ha (über 42 % der Landfläche). Die Wälder in der EU haben sich in den vergangenen 60 Jahren kontinuierlich ausgeweitet und machen heute 5 % der weltweiten Waldfläche aus – verbunden mit einer erhöhten CO2-Speicherung.
Die öffentliche Konsultation zum Grünbuch finde bis 31. Juli 2010 auf der Webseite Your Voice in Europe statt. Anlässlich dieser Konsultation werde die Kommission im Rahmen der Green Week am 03. Juni in Brüssel einen Workshop und eine Zusammenkunft interessierter Kreise organisieren.
Download unter http://eur-lex.europa.eu, Suchbegriff Grünbuch Waldschutz.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.