Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Schnellmethode der Totholz-Strukturkartierung

Von Jörg Lorenz (NuL 11/05)
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
Die bisher beschriebenen Methoden zur Erfassung von Totholz werden kritisch diskutiert und ein neues, relativ einfaches Verfahren vorgestellt. Die vorgeschlagene Totholzstrukturkartierung (TSK) misst nicht das Totholzvolumen, sondern ermittelt stattdessen differenzierter die ökologische Bedeutung der unterschiedlichen Alt- und Totholzstrukturen, ausgehend von 15- jährigen Untersuchungen der xylobionten Käferfauna. Erste Ergebnisse aus Probekartierungen in Waldgebieten vor allem nordwestlich von Dresden werden vorgestellt. Das Verfahren vergibt nach vordefinierten Kriterien Punkte für verschiedene Parameter wie z.B. Position des Baumes (stehend, schräg, liegend),
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren