Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Extensive Weideverfahren und normativer Naturschutz im Grünland

Von Florian Wagner und Rainer Luick (NuL 03/05)
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
Der Aufsatz referiert Ergebnisse des vom Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum in Baden-Württemberg von 2000 bis 2004 geförderten Forschungsprojektes zu Managementfragen von artenreichem Grünland. Hintergrund der Untersuchung ist die Umsetzung der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH) der Europäischen Union in nationales und föderales Naturschutzrecht, wodurch die in Südwestdeutschland (noch) verbreiteten blumenbunten Wiesen zu normativen Schutzobjekten geworden sind. Die daraus abgeleitete Schutz- und Erhaltungsverpflichtung verunsichert derzeit viele Vertreter von Naturschutz und Landwirtschaft.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren