Winter-Eifunde von Zipfelfalterarten (Lepidoptera: Lycaenidae) in Graz und Umland (Steiermark, Österreich)
Von Anton Koschuh, Vedat Savas und Johannes Gepp (NuL 02/05)
- Veröffentlicht am
Zipfelfalter gelten als versteckt lebende Waldbewohner tiefer Lagen, deren Nachweis leichter durch überwinternde Eier als durch Falter gelingt. Die Suche nach Eiern an Laubgehölzen bei Graz (Steiermark, Österreich) zu Winterende 2003 ergab mehr als 1000 Nachweise von sieben Arten. Unter anderem wurden mehr als 70 Jahre alte Angaben zu Vorkommen von bereits als ausgestorben betrachteten Populationen wieder bestätigt. Genaue Analysen der Eiablagepflanzen und Eiablagepositionen zeichnen bei einigen Arten ein neues Bild der Nutzung ihrer Raupenfutterpflanzen.
0 Kommentare
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.