Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Winter-Eifunde von Zipfelfalterarten (Lepidoptera: Lycaenidae) in Graz und Umland (Steiermark, Österreich)

Von Anton Koschuh, Vedat Savas und Johannes Gepp (NuL 02/05)
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
Zipfelfalter gelten als versteckt lebende Waldbewohner tiefer Lagen, deren Nachweis leichter durch überwinternde Eier als durch Falter gelingt. Die Suche nach Eiern an Laubgehölzen bei Graz (Steiermark, Österreich) zu Winterende 2003 ergab mehr als 1000 Nachweise von sieben Arten. Unter anderem wurden mehr als 70 Jahre alte Angaben zu Vorkommen von bereits als ausgestorben betrachteten Populationen wieder bestätigt. Genaue Analysen der Eiablagepflanzen und Eiablagepositionen zeichnen bei einigen Arten ein neues Bild der Nutzung ihrer Raupenfutterpflanzen.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren