Naturerfahrungsräume im besiedelten Bereich
Von Hans-Joachim Schemel, Konrad Reidl und Baldo Blinkert (NuL 01/05)
- Veröffentlicht am
In vier baden-württembergischen Städten – Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg und Nürtingen – wurden in Kooperation mit der städtischen Verwaltung und Vertretern der Bürger geeignete Flächen als Naturerfahrungsräume abgegrenzt bzw. (um)gestaltet. Sodann wurde – teilweise im Vergleich zu konventionellen Spielplätzen – untersucht, wie sich Kinder und Jugendliche auf diesen Flächen verhalten und welche Naturerfahrungen sie hierbei sammeln. Eine wichtige Frage war zudem, was die Eltern über diese neue naturbestimmte Grünfläche in ihrem Wohnumfeld denken und ob mit diesen die Akzeptanz für Naturschutz in der Stadt gefördert werden kann.
0 Kommentare
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.