Moorbodenschutz und Paludikultur
online - keine Angaben - Deutschland
Im Mittelpunkt dieser Auftaktveranstaltung der Online-Seminarreihe "Moorbodenschutz und Paludikultur" steht das Thema: Flächeneinrichtung und Anbau von Paludikulturen – Praxiswissen und Erfahrungen.
Die Wiedervernässung von Moorflächen und die Etablierung von Paludikulturen bieten neue Perspektiven, um landwirtschaftliche Nutzung mit Klima- und Naturschutz zu verbinden. Doch wie gelingt der Einstieg in die Praxis? Welche Erfahrungen wurden bereits bei der Umstellung auf nasse Bewirtschaftung gesammelt? Welche Herausforderungen stellen sich – und welche Lösungsansätze zeichnen sich ab?
Themen:
• Planung, Genehmigung und Umsetzung von Flächenumstellungen
• Hydrologische Voraussetzungen, Flächenansprache und Nutzungsoptionen
• Herausforderungen und Lessons Learned aus verschiedenen Modellprojekten
• Wassermanagement und rechtliche Rahmenbedingungen
Die Seminarreihe Moorbodenschutz und Paludikultur richtet die FNR in Partnerschaft mit dem Deutschen Bauernverband (DBV), der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) und dem Greifswald Moor Centrum (GMC) aus. Ziel der Seminarreihe ist es, aktuelles Wissen zu bündeln, Praxiserfahrungen sichtbar zu machen und die Akteure im Bereich Moorbodenschutz und Paludikultur enger zu vernetzen. Das Seminar findet online statt.
Anmeldung über: https://veranstaltungen.fnr.de/moor-seminare/anmeldung
Die Teilnahme ist kostenfrei.