Wege in Niedersachsen
Im Projekt „Wege in Niedersachsen 2.0“ des Niedersächsischen Heimatbunds e.V. (NHB) wurden in zwei Modellregionen Konzepte zur Unterhaltung der Wirtschaftswege und zur Förderung der Biotopvernetzung durch die Revitalisierung von Wegeseitenrändern erstellt. In einer weiteren Modellregion wurde die Umsetzung eines solchen Konzepts aus dem Vorgängerprojekt Wege in Niedersachsen begleitet. Die Projektbroschüre ist nun zum Download verfügbar.
von Niedersächsischer Heimatbund e.V./Redaktion erschienen am 03.02.2025In den Projekten gelang ein Ausgleich zwischen den wirtschaftlichen Ansprüchen der Landwirtschaft an eine funktionsfähige Infrastruktur, den unterschiedlichen Bedürfnissen der regionalen Bürgerschaft bei der Wegenutzung und den wichtigen Anforderungen von Natur- und Landschaftsschutz mit Blick auf den dringend benötigten funktionsgerechten Biotopverbund, sowie den notwendigen Artenschutz durch die Wegenetze und die damit verbundenen Strukturen an den Wegeseitenräumen. Die Herausforderungen, die beim Erstellen solcher Konzepte und der Umsetzung auftauchen und Empfehlungen für einen gerechten Umgang mit ländlichen Wegen werden in der Broschüre dargestellt.
Die Publikation kann in der Geschäftsstelle des Niedersächsischen Heimatbundes angefragt werden oder als Download abgerufen werden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.