Beiträge zur Einreichung willkommen
Seit Ende 2022 erscheint in dieser Zeitschrift in zirka vierteljährlicher Folge eine Kartenserie mit dem Titel „Landschaft und Natur in Karten“, so auch in diesem Heft. Im Zentrum steht dabei eine ganzseitige Karte von Deutschland, die aktuelle Zustände, Entwicklungen und Prozesse der Landschaften in Deutschland auf der Grundlage wissenschaftlicher Untersuchungen darstellt.
von Walz/Redaktion erschienen am 28.11.2024Auf einer zweiten Seite werden Informationen zu den in der Karte dargestellten Sachverhalten in Form von Text, Grafik und Abbildungen bereitgestellt. Dabei stehen nicht die Erhebungsmethode, sondern die dargestellten Zustände, Prozesse und Entwicklungen der Landschaften im Vordergrund, insbesondere deren Bedeutung für Umwelt- und Naturschutz, Biodiversität, Klimawandel und den Menschen selbst.
Die Erhebungsmethode, Datengrundlagen, Hintergründe usw. sind idealerweise schon an anderer Stelle publiziert, sodass im einseitigen Text zur Karte auf eine ausführliche Erläuterung verzichtet werden kann. Dafür steht mehr Raum für die Interpretation und die Bedeutung der Karteninhalte zur Verfügung. Die Karte sollte durch Grafiken und Abbildungen erläuternd ergänzt werden.
Haben Sie eigene Analyseergebnisse, die in die Kartenserie passen würden? Dann sind Sie herzlich eingeladen, diese in der vorgestellten Serie zu veröffentlichen. Voraussetzung ist eine gut gestaltete Deutschlandkarte zu einem relevanten Thema. Der kurze Text (ca. 600 Worte bzw. 5.000 Zeichen) enthält Hintergrundinformationen und ermöglicht das Verständnis des Karteninhalts. Angesichts des knappen Platzes arbeiten Sie bitte mit Quellenverweisen.
Folgende Gründe sprechen für Ihre Publikation:
- Sie können Ihre Themen speziell für ein interessiertes Publikum in neuer Form aufbereiten und präsentieren, auch wenn Methoden oder Datengrundlagen bereits anderweitig publiziert sind.
- Die Zeitschrift Naturschutz und Landschaftsplanung ist bei SCOPUS indexiert.
- Alle Beiträge werden online gestellt mit eigener DOI.
- Das Review erfolgt zeitnah durch die Herausgeber.
- Die Veröffentlichung erfolgt vergleichsweise schnell, d. h. innerhalb von ca. 3-5 Monaten nach Voranmeldung des Themas.
Sie möchten einen Beitrag zu dieser Rubrik leisten? Bitte sprechen Sie die Herausgeber der Kartenserie an:
- Prof. Dr. Ulrich Walz, HTW Dresden, Email: Ulrich.Walz@htw-dresden.de
- Prof. Dr. Wolfgang Wende, IÖR Dresden, Email W.Wende@ioer.de
- Dr. Gotthard Meinel, IÖR Dresden, Email G.Meinel@ioer.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.