Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Politik- und Sozialwissenschaft

Mythos Deutscher Wald

Der „Deutsche Wald“ prägt seit jeher den Nationalgedanken – ob im Märchen von Rotkäppchen, über das Waldsterben oder die Renaissance des Waldes während der Corona-Pandemie. Jedoch unterliegt die Wahrnehmung eines „deutschen Waldes“ immer Manipulationsmechanismen und Instrumentalisierungen, so die These von Nora Bach-Sliwinski. In ihrer Arbeit schärft sie das Bewusstsein für die Suggestionskraft von politischen Mythen an Beispielen des „Deutschen Waldes“.

von Nomos/Red erschienen am 15.08.2024
© Nomos
Artikel teilen:

Die Publikation beruht auf der Dissertation Bach-Sliwinskis, die an der Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät der Universität Passau promoviert wurde. Die Veröffentlichung ist im Nomos Verlag erschienen und kostet 84 €.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren