Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Dossier

Wiederansiedelung seltener Arten

Heir finden Sie weiterführende Literatur und hilfreiche inks zu David Zimmerlings Porträt über die Wiederansiedlung seltener Arten.

Veröffentlicht am
Artikel teilen:

weiterführende Literatur:

Borgmann, P., Burkart, M., Lauterbach, D., Listl, D., Martens, A., Nick, P., Oevermann, S., Poschlod, P., Radkowitsch, A., Reisch, C., Stevens, A.-D., Straubinger, C., Zachgo, S., Zippel, E., Zachgo, S. (2015): WIPs-De: Wildpflanzenschutz Deutschland - Ein Projekt des Bundesprogramms zur Biologischen Vielfalt. Natur und Landschaft 90 (12): 550-555.

Diekmann, M. (2016): Handlungsleitfaden zur Wiedereinbürgerung von Pflanzenarten als Naturschutzmaßnahme. Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Osnabrück.

Lauterbach, D. (2013) Ex situ-Kulturen gefährdeter Wildpflanzen – Populationsgenetische Aspekte und Empfehlungen für Besammlung, Kultivierung und Wiederausbringung. ANLiegen Natur 35(2): 32-39

Lauterbach, D., Borgmann, P., Daumann, J., Kuppinger A.-L., Listl, D., Martens, A., Nick, P., Oevermann, S., Poschlod, P., Radkowitsch, A., Reisch, C., Stevens, A.-D., Straubinger, C., Zachgo, S., Zippel, E., Burkart, M. (2015): Allgemeine Qualitätsstandards für Erhaltungskulturen gefährdeter Wildpflanzen. Gärtnerisch-Botanischer Brief 200: 16-39

Richter, F., Grätz C. (2018): Leitfaden für Wiederansiedlung und Populationsstützung von Pflanzen in Sachsen. Schriftenreihe Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Sachsen, Heft 1/2018. https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/30274/documents/44766.

Zippel, E., Lauterbach, D. (2018) Leitlinien zur Ansiedlung gefährdeter Wildpflanzen https://www.wildpflanzenschutz.uni-osnabrueck.de/service/

Links:

www.uni-potsdam.de/de/botanischer-garten

http://www.ex-situ-erhaltung.de

https://urbanitaetundvielfalt.de/

https://www.wildpflanzenschutz.uni-osnabrueck.de/