Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Neuerscheinung

Der Steinadler

Sein Erscheinungsbild lässt Menschen pathetisch werden: Der Steinadler ist schon lange ein Symboltier. Er steht für Stärke und Freiheit. Sein Ruhm ist ihm aber nicht immer gut bekommen: Er wurde lange intensiv bejagt, vielerorts brachen die Bestände zusammen. Heute, auch dank Unterschutzstellung, hat sich die Art erholt. In der Neuerscheinung „Der Steinadler“ stellen uns David Jenny, Serge Denis und Heinrich Halle den majestätischen Vogel vor.

von Redaktion erschienen am 19.10.2025
© Haupt
Artikel teilen:

Die Autoren gehen dabei auf die Geschichte des Steinadlers im Alpenraum ein: auf seine Symbolik, aber auch auf Legenden wie etwa den Kinderraub, der dem Steinadler lange unterstellt wurde. Sie führen Interessierte durch die Zeit der Ausrottungskampagnen bis zur Unterschutzstellung der Art – ein Schritt, für den sich der Schweizer Naturschutzpionier Carl Stemmler-Vetter maßgeblich einsetzte.

Anschließend wenden sich die Autoren dem Adler selbst zu: Sie beschreiben Körperbau, Lebensraum und Verhaltensweisen ausführlich. Zahlreiche Bilder und Zeichnungen von Lea Gredig veranschaulichen dabei die textlichen Erläuterungen.

Der Bestandsentwicklung der Art widmen die Autoren umfangreichen Raum. Sie konzentrieren sich dabei auf den Alpenraum, das Schweizer Mittelland und den Jura. Sie sparen dabei aber auch nicht aus, dass der Steinadler sich zwar die Alpen zurückerobert hat, Gefährdungen dennoch allgegenwärtig sind – sei es durch Störungen am Brutplatz, durch Kollisionen mit Kabeln oder durch Vergiftung. Ihre Botschaft: Der Steinadler mag in der Schweiz zwar nicht mehr gefährdet sein – sein Bestand bleibt dennoch verletzlich!

Erschienen ist „Der Steinadler“ im Haupt Verlag. Das Buch kostet 48 €.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren