Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Helmset von STIHL

Hochwertiger Kopfschutz mit Kommunikationsplus

Das Helmset ADVANCE X-Vent ProCOM verbindet Schutz für Kopf und Ohren mit einer innovativen Kommunikationslösung. Beim Arbeiten im Wald und in der Landschaftspflege hat Sicherheit höchste Priorität. Das betrifft einerseits den persönlichen Schutz, insbesondere der Kopfpartie; andererseits hilft die enge Abstimmung mit den Kollegen, die Sicherheit aller zu gewährleisten.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Das Helmset STIHL ADVANCE X-Vent ProCOM kombiniert den Tagekomfort und die Schutzfunktion des bewährten Premium-Helms mit dem innovativen Kommunikations-Gehörschutz ADVANCE ProCOM.
Das Helmset STIHL ADVANCE X-Vent ProCOM kombiniert den Tagekomfort und die Schutzfunktion des bewährten Premium-Helms mit dem innovativen Kommunikations-Gehörschutz ADVANCE ProCOM.STIHL
Artikel teilen:
Mit dem neuen Helmset ADVANCE X-Vent ProCOM kombiniert STIHL nun beides: den Schutz für Kopf und Ohren sowie ein innovatives Kommunikationssystem, das eine Netzwerk-Verbindung von bis zu 16 Personen ermöglicht. Dabei werden Arbeitsgeräusche aktiv gedämpft, sodass die Anwender auch in lauter Umgebung auf Konferenzniveau komfortabel miteinander sprechen können – und das über eine Entfernung von bis zu 600 Metern hinweg. Gleichzeitig dämpfen die Gehörschutzkapseln des Helmsets die Motorgeräusche benzinbetriebener Geräte zuverlässig und ermöglichen es dem Anwender parallel, Telefonate zu führen, ohne das Smartphone in die Hand nehmen zu müssen. Auch Musik kann kabellos über das Smartphone gestreamt werden. Zudem verfügt das Helmset über ein Metallvisier mit hohem Lichtdurchgang. Dies sorgt für sehr gute Sicht auch bei schwierigen Lichtverhältnissen und bietet damit ein zusätzliches Plus an Sicherheit. Gleichzeitig zeichnet sich das Helmset durch exzellente Trageeigenschaften und eine optimale Lüftung aus. Die Details im Überblick:

• Premiumschutz für Kopf und Ohren

Das Helmset ADVANCE X-Vent ProCOM kombiniert die Schutzfunktion des Helms mit den innovativen ProCOM-Gehörschutzkapseln mit integriertem Konferenzsystem. Dieses ermöglicht eine direkte Duplex-Verbindung von bis zu 16 Nutzern, die damit auch in lauten Umgebungen sicher und komfortabel miteinander kommunizieren können. Die Reichweite zwischen zwei Nutzern beträgt bis zu 600 Meter, wobei jedes weitere ProCOM-Gerät als Verstärker wirkt, sodass in größeren Teams auch höhere Reichweiten möglich sind. Bei Bedarf lassen sich zudem handgetragene Sprechfunkgeräte in das drahtlose Kommunikations-Netzwerk integrieren.

• Sicher, leicht und komfortabel

Mit einem hohen Dämmwert (SNR 30) schützen die Gehörschutzkapseln des Helmsets ADVANCE X-Vent ProCOM zuverlässig vor den Motorgeräuschen benzinbetriebener Geräte. Gleichzeitig überzeugt das Metallvisier mit hohem Lichtdurchgang. Für den Anwender bedeutet dies eine bessere Sicht und damit mehr Sicherheit. Für erhöhte passive Sicherheit sorgen zudem zahlreiche Reflexaufkleber. Seine exzellenten Trageeigenschaften erhält das Helmset vor allem durch das geringe Gesamtgewicht und die optimale Balance. Der praktische Drehverschluss erlaubt dabei eine Anpassung des Kopfbandes auch während des Tragens und das Lüftungssystem reduziert die Wärmebelastung.

• Intelligenter Lärmschutz

Die Gehörschutzkapseln verfügen über eine aktive Geräuschdämpfung und erlauben so eine Unterhaltung auch bei laufender Motorsäge. Dank der Umgebungshörfunktion kann der Anwender zudem Warnrufe hören, ohne dafür den Gehörschutz abzunehmen. Zudem ist das eigene Smartphone über die Funk-Schnittstelle mit dem Helmset koppelbar: So kann der Nutzer beispielsweise Telefonate führen oder Musik streamen, ohne dafür das Mobiltelefon zur Hand zu nehmen. Dabei sorgt die intelligente Audiofunktion dafür, dass eingehende Funksprüche priorisiert und vom Anwender wahrgenommen werden. Die Energieversorgung übernimmt ein Lithium-Ionen-Akku, der Einsatzzeiten von bis zu 17 Stunden erlaubt.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren