Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Arealpflege für mehr Artenvielfalt

Ladepickup für Schmalspurgeräteträger

Das Volksbegehren „Artenvielfalt & Naturschönheit in Bayern“ bekannt geworden unter dem Motto „Rettet die Bienen“ fand Anfang 2019 statt. Ziel war es durch eine Änderung des Bayerischen Naturschutzgesetztes die Entwicklung der Artenvielfalt zu sichern und die bestehenden Lebensräume zu erhalten und zu verbessern.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Firma Kalinke Maschinen hat zusammen mit der Firma Loipfinger eine Pick-up-Aufnahme mit gesteuerten Zinken und einer 2-Rotoren-Förderung entwickelt.
Die Firma Kalinke Maschinen hat zusammen mit der Firma Loipfinger eine Pick-up-Aufnahme mit gesteuerten Zinken und einer 2-Rotoren-Förderung entwickelt.Kalinke Vertriebs GmbH
Artikel teilen:

Durch die Annahme des Volksbegehrens traten einige Änderungen des Bayerischen Naturschutzgesetztes in Kraft. Eine Folge dieser Änderungen ist, dass auch kommunale Grünflächen seltener gemäht werden und das Mähgut abtransportiert werden muss. Diese Flächen sind oft klein und schwer zugänglich, sodass klassische landwirtschaftliche Geräte nicht eingesetzt werden können. Diese Entwicklung trifft auf ganz Deutschland zu.

Die Firma Kalinke Maschinen hat zusammen mit der Firma Loipfinger eine Pick-up-Aufnahme mit gesteuerten Zinken und einer 2-Rotoren-Förderung entwickelt, die an alle im Einsatz befindlichen Schmalspurgeräteträger angebaut werden kann. Die Arbeitsbreite ist 130 cm und das Volumen ist je nach vorhandener Seitenkippbrücke ca. 3 m³. 4 Zinkenreihen mit 60 mm Zinkenabstand sorgen für eine saubere Grasaufnahme. Der Übernahme- und der Laderotor sind genau aufeinander abgestimmt, sie sorgen für einen quetschfreien Transport und eine gleichmäßige Beladung.

Als Anbauvoraussetzungen genügen eine Hydraulikleistung von 50 l/min., 1 doppeltwirkendes Steuerventil mit Schwimmstellung und ein Seitenkipper.

Weitere Informationen unter www.kalinke.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren