Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Geschäftsführerwechsel im Naturschutzbund Österreich

Gernot Neuwirth löst Birgit Mair-Markart ab

Mit November verabschiedet sich die langjährige Bundesgeschäftsführerin Birgit Mair-Markart nach 35-jährigem erfolgreichen Engagement für den Naturschutz in Österreich in Pension. Das Präsidium würdigte ihre Verdienste mit der Verleihung des Goldenen Ehrenzeichens des Naturschutzbundes. Mair-Markarts Nachfolger ist Gernot Neuwirth, der bereits seit 2004 beim Naturschutzbund tätig ist.

von Naturschutzbund AT/Redaktion erschienen am 28.11.2025
Birgit Mair-Markart und ihr Nachfolger Gernot Neuwirth © Simone Neher
Artikel teilen:

Mair-Markart hat sich jahrzehntelang an der Spitze unzähliger engagierter Naturschützerinnen und Naturschützer nachhaltig für den Erhalt von Österreichs Natur eingesetzt. Als Brückenbauerin, Natur-Anwältin und hartnäckige Kämpferin mit Charme hat sie den Naturschutzbund zu einem angesehenen und verlässlichen Partner für Politik und Wissenschaft und Fürsprecher der Zivilgesellschaft gemacht. Mit ihrer Zuversicht, ihrer Dialogbereitschaft sowie ihrem immer konstruktiven und um gemeinsame Lösungen bemühten Stil hat sie den Naturschutzbund als einen bedeutenden Player in der österreichischen Naturschutzszene etabliert und ihn zu einer starken, unabhängigen Kraft geformt.

Die neue Geschäftsführung kommt aus den eigenen Reihen: Gernot Neuwirth ist seit 2004 im Naturschutzbund tätig und hat in dieser Zeit zahlreiche Initiativen geprägt. Als Projektleiter von Naturbeobachtung.at war er maßgeblich am Aufbau und der Weiterentwicklung der Citizen-Science-Plattform beteiligt, die heute im Bereich Biodiversität als eine der wichtigsten in Österreich gilt. Darüber hinaus verantwortete er die Bereiche Naturfreikauf sowie Fundraising und trug damit auch wesentlich zur Sicherung wertvoller Naturflächen bei. Der studierte Biologe möchte den Naturschutzbund als wirkungsvolle Kraft im österreichischen Natur- und Umweltschutz weiter ausbauen.

„Seit 112 Jahren kämpft der Naturschutzbund als gemeinnütziger und überparteilicher Verband für den Schutz der Biodiversität und den Erhalt unserer einzigartigen Naturlandschaften“, erklärte Neuwirth bei der Amtsübergabe. „Angesichts der Klimakrise und des Verlusts von Arten und Lebensräumen ist es heute notwendiger denn je, dieser Aufgabe gerecht zu werden. Mit der Expertise und Erfahrung aus den eigenen Reihen, einem eingespielten Team sowie der Vernetzung mit zahlreichen Partnerinnen und Partnern aus dem Naturschutzbereich wird es gelingen, die Rolle des Naturschutzbundes als Anwalt der Natur weiter zu stärken.“

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren