Ideenwettbewerb Bioökonomie
Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) hat den bundesweiten Ideenwettbewerb Bioökonomie gestartet. Darüber informiert der Verband am 20. Mai mit einer digitalen Infoveranstaltung.
von DVL/Redaktion erschienen am 16.04.2025Bei dem Ideenwettbewerb geht es um Ansätze zur innovativen Nutzung nachwachsender Rohstoffe. Ab sofort können sich Akteure aus Land- und Forstwirtschaft, Kommunen oder Wirtschaft mit neuartigen Vorhaben bewerben, um biologische Ressourcen in landwirtschaftlich benachteiligten Regionen nachhaltig zu erzeugen, effizient zu verarbeiten oder zu nutzen.
Der Wettbewerb bietet die Chance auf ein Preisgeld und Unterstützung zur Weiterentwicklung der eingereichten Idee, sowie einen Videoclip und die Präsentation am Deutschen Landschaftspflegetag 2026.
Das Team des DVL stellt in seiner Online-Veranstaltung den Wettbewerb und die „Ideenschmiede“ vor und beantwortet Ihre Fragen. Heinrich Meusel – er gewann 2021 mit seinem innovativen Produkt der Heustränge als Baustoff den Wettbewerb – gibt Einblicke in die Entwicklung der Innovationen seines Landwirtschaftsbetriebs im Thüringer Wald. Er wird über die Herausforderungen und Chancen sprechen, die mit der Verwirklichung seiner Idee verbunden waren, und was ihm weitergeholfen hat. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung können sich auf Einblicke in den Wettbewerb und der Innovationsentwicklung freuen und Inspirationen für ihre eigenen Projekte sammeln.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.