Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BluePlanet Germany

Gewässer von Schlamm und Schadstoffen befreien

BluePlanet Germany aus dem sächsischen Kirschau bringt Gewässer in ein natürliches Gleichgewicht. Dafür nutzt das Unternehmen ausschließlich die Werkzeuge der Natur: Bakterien, Enzyme und Sauerstoff. Mit dem für Flora und Fauna schonenden Verfahren lassen sich Gewässer aller Art und Größe behandeln. Das ist auch dringend notwendig. In allen Regionen Deutschlands sterben jedes Jahr tausende Fische.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Zwei der sechs Klärteiche im Zustand vor Beginn der Behandlung. Inzwischen sind mehr als 70 % des Schlammes in den Teichen abgebaut und die Wasseroberfläche ist frei von Bewuchs.
Zwei der sechs Klärteiche im Zustand vor Beginn der Behandlung. Inzwischen sind mehr als 70 % des Schlammes in den Teichen abgebaut und die Wasseroberfläche ist frei von Bewuchs.BluePlanet Germany GmbH
Artikel teilen:

Die Gründe sind ein geringer oder komplett fehlender Sauerstoffgehalt sowie hohe Nährstoffgehalte. Hinzu kommen dicke Schlammschichten, absterbende Algen und hohe Temperaturen. In einem Pilotprojekt im August und September dieses Jahres hat BluePlanet Germany im Becken 5 des Horlachgraben in Rüsselsheim 20 cm Schlamm in gerade einmal vier Wochen abgebaut. Nach Auswertung des Projektes will die Stadt im nächsten Jahr einen Teil ihrer Gewässer komplett mit dem umweltfreundlichen Verfahren entschlammen. „Unser Verfahren hat viele Vorteile“, erzählt Uwe E. Nimmrichter, der Geschäftsführer. „Ein Ausbaggern ist nicht notwendig. Dadurch wird die Umwelt geschont und eine Entsorgung des Schlammes meist als Sondermüll ist nicht notwendig. Für viele Kommunen besonders wichtig ist jedoch die Kosteneinsparung von mehr als 50 %. So kommen schnell einige Millionen Euro Einsparpotential zusammen. Nicht mitgerechnet sind Folgekosten, wie die durch schwere Technik beschädigte Infrastruktur oder notwendige Verkehrseinschränkungen. Im Falle eines akuten Fischsterbens sind auch sehr wirksame Sofortmaßnahmen möglich.“

Kosteneinsparungen waren auch das wichtigste Argument für die kleine Gemeinde Ulsnis im nördlichen Schleswig-Holstein für die Nutzung des biologischen Verfahrens. In Ulsnis werden seit Mitte Mai die Klärteiche durch das Kirschauer Unternehmen behandelt. Ziel ist die Beseitigung des bis zu 40 Jahre alten Klärschlammes. Die besondere Herausforderung für die Mikroorganismen sind die riesigen Nährstoffgehalte und die Rückstände von Wasch- und Arzneimitteln. Nicht selten sind Stoffe in den Teichen vorzufinden, die eigentlich nicht ins Abwasser gehören. Bereits im August, wenige Wochen nach dem Beginn der Behandlung, hatten die Bakterien rund 70 % des Klärschlammes abgebaut. „Revolution im Klärteich: Bakterien entsorgen Klärschlamm“ titelte die Flensburger Zeitung am 17.08.2023. BluePlanet ist der einzige Anbieter in Europa, dessen Produkte rein biologisch wirken, ohne dass ungewünschte Nebenwirkungen zu erwarten sind. Die landwirtschaftliche Produktpalette des Unternehmens ist bio-zertifiziert.

„Gemeinsam machen wir die Welt ein kleines Stück besser“, verdeutlicht Uwe E. Nimmrichter die Philosophie seines Unternehmens. Für den Geschäftsführer bedeutet das, in Zusammenarbeit mit Experten eines internationalen Netzwerkes, mit Natur- und Umweltschützern, mit Landwirten, Wissenschaftlern, Kommunen und Privatpersonen Gewässer und Böden von Schadstoffen zu befreien und wieder in einen natürlichen Zu-stand zu bringen. Am 23.11.2023 stellt er gemeinsam mit Heiner Dominick, einem Gewässerexperten aus Südafrika, in einem kostenlosen Webinar das Verfahren der natürlichen Gewässersanierung vor. Informationen und die Möglichkeit der Anmeldung gibt es über folgenden Link: Webinar „Nachhaltige Gewässersanierung“

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren