Zehn Preisträgerkommunen ausgezeichnet
Die Preisverleihung des Wettbewerbs „Klimaaktive Kommune 2022“ fand am 21. November im Rahmen der jährlich stattfindenden Kommunalen Klimakonferenz in Berlin statt. Die zehn prämierten Kommunen freuen sich über jeweils 25.000 € Prämie für ihre vorbildlichen Projekte. Das Preisgeld wird für weitere Klimaschutzaktivitäten in den Kommunen genutzt.
- Veröffentlicht am

Die Auszeichnungen des Wettbewerbs „Klimaaktive Kommune“ wurden vom Klimaschutzministerium gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern mehrerer Institutionen überreicht. Dies sind der Deutscher Städtetag, der Deutsche Landkreistag, der Deutsche Städte- und Gemeindebund, das Umweltbundesamt sowie das Deutsches Institut für Urbanistik (Difu). Das Difu führt den bundesweiten Wettbewerb mit Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative durch.
Die Preisträgerkommunen 2022
- Gewinnerkommunen der Kategorie ‚Ressourcen- und Energieeffizienz‘ sind die Stadt Mindelheim, der Kreis Viersen und der Landkreis Lörrach.
- Den Preis der Kategorie ‚Klimagerechte Mobilität‘ erhalten Projekte der Wissenschaftsstadt Darmstadt, des Kreises Pinneberg sowie der Stadt Bielefeld.
- Die Gemeinde Nohfelden, die Stadt Münster und die Stadt Amberg gewinnen in der Kategorie ‚Klimafreundliche Verwaltung‘.
- Der Sonderpreis für ‚Klimaschutz und Naturschutz‘ geht an den Bodenseekreis.
„Die Preisträger des Wettbewerbs ‚Klimaaktive Kommune‘ spiegeln die Vielfalt des kommunalen Engagements zum Schutz des Klimas wider“, kommentiert die Leiterin des Difu-Forschungsbereichs Umwelt Cornelia Rösler den jährlich laufenden Wettbewerb. „Die prämierten Kommunen haben deutlich gemacht, wie viel Potenzial für die Reduktion von klimaschädlichen Treibhausgasen hier aufzuspüren und zu heben ist. Der Wettbewerb dokumentiert jedes Jahr sehr effektiv, wie Kommunen sich wirkungsvoll für den Schutz des Klimas einsetzen. Die vorbildlichen Projekte machen anderen Kommunen zugleich Mut, ebenfalls aktiv zu werden. In diesem Sinne regt der Wettbewerb zu Austausch, Nachahmung und Weitermachen an.“
Über den Wettbewerb
Der Wettbewerb „Klimaaktive Kommune“ wird im Rahmen des Projektes „Klimaaktive Kommunen – Ideenpool und Wegweiser“ vom Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) ausgelobt. Das Projekt wird mit Förderung durch die Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz durchgeführt. Mit dem Wettbewerb und weiteren Maßnahmen unterstützt das Difu Städte, Landkreise und Gemeinden dabei, erfolgreiche Klimaschutzmaßnahmen vor Ort umzusetzen und zu verstetigen. Die nächste Runde des Wettbewerbs wird im Januar 2023 starten.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.