Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Auftaktveranstaltung

Glauber und Kaniber starten Umsetzung des Bayerischen Streuobstpakts

Streuobstbestände zählen zu den artenreichsten Lebensräumen in Mitteleuropa. Mit dem Bayerischen Streuobstpakt, den die Staatsregierung sowie acht Vereine und Verbände im Oktober unterzeichnet haben, sollen die Streuobstbestände im Freistaat geschützt und vergrößert werden.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber und Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber geben den offiziellen Startschuss für den Streuobstpakt im Rahmen einer Auftaktveranstaltung der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL)
Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber und Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber geben den offiziellen Startschuss für den Streuobstpakt im Rahmen einer Auftaktveranstaltung der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL)Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Artikel teilen:

Jetzt beginnt die praktische Umsetzung: Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber und Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber geben den offiziellen Startschuss für den Streuobstpakt im Rahmen einer Auftaktveranstaltung der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) am:

Montag, 16. Mai 2022, 13:30 Uhr,
Bistumshaus St. Otto,
Heinrichsdamm 32, 96047 Bamberg.


Medienvertreter sind herzlich eingeladen. Um Anmeldung telefonisch unter 089/9214-2204 oder per E-Mail an pressestelle@stmuv.bayern.de wird gebeten. Es gelten die aktuellen Hygieneregeln.

Hinweis: Um 13.00 Uhr wird bei gutem Wetter ein kurzer Fototermin auf der Streuobstwiese unterhalb der Villa Remeis (St. Getreu-Str. 13, 96049 Bamberg, Parkplatz) stattfinden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren