Technisches Regelwerk: Wirksamkeit Landschaftspflegerischer Maßnahmen im StB
- Veröffentlicht am
Mit den einschlägigen Regelwerken des Bundesverkehrsministeriums und der FGSV, insbesondere der „Richtlinien für die Landschaftspflegerische Begleitplanung im Straßenbau“ (RLBP) und den „Empfehlungen für die Landschaftspflegerische Ausführung im Straßenbau“ (ELA), existieren aktuelle und fundierte Vorgaben für die Planung und Ausführung von Landschaftspflegerischen Maßnahmen.
Die H LPM ergänzen die fachlich-inhaltlichen Rahmenbedingungen einer erfolgreichen Kompensation um organisatorische und strukturelle Lösungsansätze für eine zügige Projektabwicklung und eine nachhaltige funktionale Wirksamkeit der Maßnahmen. Hiermit wird ein Höchstmaß an Planungssicherheit und Effizienz angestrebt.
Dabei kommen auch Instrumente wie Ökokonten, Flächenpools und produktionsintegrierte Maßnahmen in der Landwirtschaft oder Wiedervernetzungsmaßnahmen in Betracht, die zum Teil neue Anforderungen an die Planung, Ausführung, Pflege und Organisation von Landschaftspflegerischen Maßnahmen mit sich bringen.
Die Hinweise zeigen auf dieser Grundlage verschiedene Strategien auf, wie die Straßenbauverwaltung die im Folgenden dargelegten Probleme lösen und den Herausforderungen einer erfolgreichen Umsetzung gerecht werden kann. Viele der hier dargestellten Gründe, warum Landschaftspflegerische Maßnahmen nicht immer erfolgreich sind, und die daraus abgeleiteten Empfehlungen sind nicht neu; die unterschiedlichen Ansätze zur Optimierung Landschaftspflegerischer Maßnahmen werden aber systematisiert, vervollständigt und in Strategien überführt. Im Anhang werden die Empfehlungen weiter detailliert, deren Nutzen und Grenzen erläutert sowie der Bezug zu Positivbeispielen (Best Practice) hergestellt.
Die H LPM enthalten sechs Anhänge (u. a. Steckbriefe zu Zielbiotopen, Akteuren, Öffentlichkeitsarbeit) und auf einem Datenträger die umfangreiche FGSV-Postersammlung „Beispiele guter fachlicher Praxis Landschaftspflegerischer Maßnahmen“, die seit 10 Jahren auf zahlreichen Veranstaltungen erfolgreich zum Einsatz kam.
Weitere Informationen unter https://www.fgsv-verlag.de/h-lpm
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.