Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BUGA 23

Die Renaturierung des Neckars schreitet voran

Die Umsetzung der Gewässerstrukturmaßnahme für die naturnahe Entwicklung des Neckars schreitet voran: Ab September 2021 werden zwei Testfelder im Norden und im Süden des Flusses angelegt, um genaue Erkenntnisse über die Beschaffenheit der Uferböschung zu gewinnen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Wertvolles Biotop: der Neckar in Mannheim
Wertvolles Biotop: der Neckar in Mannheim BUGA 23
Artikel teilen:

Im Rahmen der umfassenden Neckar Renaturierungsmaßnahme werden ab 20.09. 2021 exemplarisch an der Uferböschung zwei Testfelder angelegt. Am nördlichen sowie am südlichen Neckarufer wird mit Hilfe eines Baggers ein beispielhafter Bereich entstehen, in dem das Neckarufer abgegraben und neu profiliert wird.

Diese neu hergestellten, abgeflachten Uferböschungen am Neckarvorland dienen als Beispiel – wie eine Art Prototyp – für die folgenden Arbeiten im Rahmen der Neckar-Renaturierung, in deren Verlauf weitere Streckenabschnitten des Neckarvorlandes auf diese Weise bearbeitet und modelliert werden.

Besonderes Augenmerk wird auf die verschiedenen Lagen der Deckenlehme gerichtet, die bei der Umsetzung der Maßnahme einfließen. Auch die Steinschüttungen am Neckarufer werden dokumentiert und begutachtet.

Die Ergebnisse aus den Grabungen dienen in der Folge der Präzisierung kommender Ausschreibungen für die Erdarbeiten am Neckar. Diese starten voraussichtlich im Winter 2021 und werden bis Ende 2022 abgeschlossen sein.

Hintergrund:

Die Gesamtmaßnahme der Neckar Renaturierung beinhaltet

  • die naturnahe Entwicklung jener durch Eingriffe des Menschen geprägten Neckarabschnitte auf einer Strecke von 3,3 km sowie der einstigen Neckarschleife der Feudenheimer Au,
  • die ökologische Aufwertung dieser Bereiche und somit die Umsetzung der Ziele der EU-Wasserrahmenrichtlinie gemeinsam mit dem Land Baden-Württemberg.

Der Neckar und die einstige Feudenheimer Neckarschleife wird für die Bürger Mannheims stadtnah erlebbarer gemacht, die ökologische Vielfalt in der Feudenheimer Au gesteigert und das Landschaftsschutzgebiet Feudenheimer Au aufgewertet – unter anderem durch die Herstellung von Trittsteinbiotopen sowie die Wiederherstellung der Anbindung an den Neckar.

Aufgrund der Komplexität aller Bauprojekte gliedert sich die Umsetzung der Strukturmaßnahme in vier Projektphasen:

  • Phase Nord (Feudenheimer Au) und West (Maßnahmen westlich der Riedbahnbrücke) werden bis zur Bundesgartenschau Mannheim 2023 realisiert.
  • Die Phase Ost (Maßnahmen östlich der Riedbahnbrücke) und Süd (Neckaranschluss der Feudenheimer Au) werden nach der Bundesgartenschau 2023 umgesetzt.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren