Anmeldung zum 35. Deutschen Naturschutztag in Wiesbaden gestartet
- Veröffentlicht am
Der deutschlandweit größte Naturschutzkongress sucht nach Antworten auf drängende Fragen, die sich durch den schnellen Wandel unserer Städte und der ländlichen Räume sowie des Klimas für den Naturschutz ergeben: Wie können Artensterben gestoppt und die Klimakrise gebremst werden? Wie können Städte mit rasant steigenden Einwohnerzahlen naturverträglich und klimaschonend entwickelt werden? Wie wird der ländliche Raum als Arbeitsplatz und Wohnort auf nachhaltige Weise attraktiver? Wie kann Naturschutz in einer attraktiven Kulturlandschaft mit hohem Erholungswert gut umgesetzt werden? Welche Bündnispartner kann der Naturschutz für die erfolgreiche Mitgestaltung des schnellen Wandels in Stadt und Land gewinnen?
In den Foren wird auch der Frage nachgegangen, wie die Corona-Pandemie unseren Blick auf die Natur verändert hat und welche Konsequenzen daraus erwachsen. In den Foren werden junge Naturschützerinnen und Naturschützer verstärkt ihre Perspektiven einbringen. Das neue, offene Veranstaltungsformat „FreiRaum“ bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit zu interaktiver Vernetzung und Teilnahme an Workshops. Die Offenen Foren runden das Online-Programm ab. Die „Bühne Live“ im RMCC in Wiesbaden bietet die Möglichkeit, die naturschutzpolitische Diskussion zu verfolgen und die Übergabe der „Wiesbadener Erklärung“ digital mitzuerleben. Ausstellungen sowie die Begleitveranstaltung der Stadt Wiesbaden werden bei diesem DNT digital umgesetzt.
Anmeldungen sind bis 15. Mai auf der Website des DNT möglich: www.deutscher-naturschutztag.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.