US-Studie belegt in Ohio einen Schwund von 33%
Eine von Spiegel.de zitierte US-Studie erhärtet den Verdacht, dass das Insektensterben und insbesopndere das Verschwinden der Schmetterlinge ein weltweit auftretendes Phänomen ist. Die Forscher um Tyson Wepprich von der Oregon State University hatte Sammlungen ausgewertet, die Freiwillige im Bundesstaat Ohiozwischen 1996 und 2016 an zahlreichen Orten vorgenommen hatten. Daraus ermittelten die Wissenschaftler einen Individuenschwund von jährlich 2%. Insgesamt kamen die Forscher in den 21 Jahren auf einen Verlust von 33%.
- Veröffentlicht am

Es handelt sich dabei um die größte systematische Untersuchung in Nordamerika, berichtet der Spiegel. Die Forscher hatten 81 Arten an über den gesamten Bundesstaat vertreuten und mit sehr unterschiedlichen Habitatstrukturen bestückten Orten untersucht.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.