Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kommunale Klimaanpassung

Projektideen können bis August eingereicht werden

Im Rahmen des EU-Projektes LIFE LOCAL ADAPT führt das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) erneut einen Wettbewerb durch. Dazu aufgerufen sind Kommunen, die modellhafte Projekte zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels durchführen möchten. So können Städte und Gemeinden beispielsweise die Bevölkerung für Hitzetage oder andere Extreme, wie Überschwemmungen und Trockenheit sensibilisieren; Dächer und öffentliche Flächen bepflanzen oder den Regenwasserrückhalt, insbesondere bei Starkregen, verbessern.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Julia Schenkenberger, Redaktion NuL
Artikel teilen:

Mindestens drei Gewinner können mit durchschnittlich 30.000 Euro pro Projektidee unterstützt werden. Dazu gehören zum Beispiel Konzeptionen, Planungen, Analysen oder auch Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit sowie externes Projektmanagement. Die Ergebnisse und Erfahrungen aus den Modellprojekten sollen darüber hinaus auf andere Kommunen mit ähnlichem Profil übertragbar sein und untereinander ausgetauscht werden.

Das LfULG ist einer von sechs Projektpartnern, die unter der Leitung der Technischen Universität Dresden das Projekt LIFE LOCAL ADAPT im EU-Umweltprogramm LIFE (2014-2020) bearbeiten. Gestartet wurde es am 1. Juli 2016 und läuft über fünf Jahre.  Ziel des Projektes ist es, insbesondere kleinere Städte und Gemeinden bei der Erarbeitung ihrer Klimastrategien und -anpassungsmaßnahmen zu unterstützen. Bewerbungen sind noch bis zum 30. August 2019 möglich. Alle Infos finden Sie hier.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren