Adler-TV ist wieder online
Im lettischen Naturschutzgebiet Teici wurde das "Adler-TV" wieder aktiv geschaltet. Dabei handelt es sich um eine Webcam, die seit mehreren Jahren den Horst eines Schreiadler-Paares filmt. Nachdem im vergangenen Jahr die Brut aufgrund der Trockenheit nicht erfolgreich war, wird nun mit Spannung die Entwicklung beobachtet. Das erste Ei legte das Weibchen bereits am 1. Mai. Die Entwicklung kann hier live verfolgt werden.
- Veröffentlicht am

Die in Lettland installierte Webcam ist Teil eines Projektes der Staatlichen Forstverwaltung in Lettland. Die versteckte Kamera in gut zehn Metern Höhe dokumentiert wie aus einem seltenen Greifvogel-Küken ein stolzer Adler wird. Doch es geht nicht nur um schöne Bilder, sondern um handfeste Forschung: Die Übertragung ist Teil eines Projektes der Staatlichen Forstverwaltung in Lettland, bei dem die Nahrungszusammensetzung für Schreiadler-Küken untersucht wird. Die Deutsche Wildtier Stiftung unterstützt das Projekt.
Schreiadler sind die kleinsten in Deutschland vorkommenden Adler. Im Winter ziehen die Tiere in die Savannen Afrikas. Durch den Strukturwandel in der Landschaft haben die Bestände der Art in Deutschland stark abgenommen, nur noch etwa 110 Paare brüten in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.