Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
150 Jahre Eugen Ulmer Verlag

Der "Medienbauer" von Matthias Ulmer - ein Jubiläumsband

Dies ist anlässlich des 150-jährigen Bestehens des Verla­­gs Eugen Ulmer im Jahr 2018 ein ganz besonderer Jubiläumsband: Der Verleger Mat­thias Ulmer schafft es, im Me­dienbauer zur Geschichte der eige­nen Fami­lie und des Verlags noch die Historie des Buchhandels, der Schrifttypen, des Gartenbaus, der Landwirtschaft und des Naturschutzes aufzuar­beiten – er kombiniert die Geschic­hte der Medienbra­n­che mit der der Wirtschafts­zweige, für die der Verlag Me­dien macht.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Medienbauer. Die Geschichte des Verlag Eugen Ulmer 1868–2018. 792 S., ca. 500 Abbildungen, geb., 50 € (E-Book 37,99 €). Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart, 2018. ISBN 978-3-8186-0542-1
Das Buch ist mit viel Hintergrundwissen geschrieben, verständlich, unterhaltsam und auch humorvoll verfasst. Man erfährt die Über­legungen des Verlege­rs zu den jeweiligen Them­en und dem herrschenden Zeitgeist. Der erste Teil des Buchs beschäftigt sich mit der Familien- und Verlagsgeschichte in den Jahren von 1918 bis zum Ende des Krieges 1945. Ulmer schildert nicht nur die historischen Fakten, sondern forstet auch das damalige Verlagsprogramm auf „verdächtige“ Titel durch und setzt sich mit vier Büchern aus der Zeit kritisch auseinander. Es folgen die Jahre mit Wiederaufbau, Wirtschaftswunder, Wiedervereinigung und der fortwährenden Digi­tali­­­sierung - eine Herausforderung für die Zukunft.

In den beiden folgenden Abschni­tten hält das Buch die Geschichte des Naturschutzes und der Landwirtschaft parat. Speziell die auf schwarzem Untergrund gedruckten „Exkurse“ bereiten im gesamten Buch Freude. Sie sind kleine Geschichten am Rande: Wie der Verlag zu den Schafen kam, die Stellung der Frau im Verlag von der Gründung bis heute oder ein kleiner Vergleich zwischen „Gartenlaube“ und „Landlust“ machen Lust auf mehr.

„Das Wissen um die Vergangenheit ist vielleicht nicht notwendig, um im Heute richtig zu handeln. Aber es bereichert uns und hilft uns, Dinge einzuordnen, Krisen zu relativieren, aber auch in Entwicklungen Risiken zu erkennen“, heißt es in der knapp gehaltenen Einleitung. Besser kann man den Grund, sich mit den fast 800 Seitendes „Medienbauer“ auseinanderzusetzen, nicht beschreiben. 

Medienbauer. Die Geschichte des Verlag Eugen Ulmer 1868–2018. 792 S., ca. 500 Abbildungen, geb., 50 € (E-Book 37,99 €.  Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart, 2018. ISBN 978-3-8186-0542-1

 

Ein Interview mit Matthias Ulmer aus dem Börsenblatt Januar/2019 finden Sie hier.

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren