Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Der Beitrag des Landnutzungssektors zur Erreichung der Klimaschutzziele in Deutschland

Rechtliche Vorgaben und Maßnahmen zur Umsetzung

Der Schutz des Klimas ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Denn der Ausstoß von CO 2 trägt entscheidend zur Erderwärmung bei. Das im Dezember 2019 in Kraft getretene Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) setzt in Deutschland einen dauerhaft verbindlichen Rahmen für den Klimaschutz und knüpft insofern an völker- und europarechtliche Verpflichtungen an.
Veröffentlicht am
Moorwiedervernässung im Nationalpark Bayerischer Wald: Moore stellen wichtige Kohlenstoffspeicher dar, deshalb trägt deren Schutz bzw. Wiedervernässung zum Klimaschutz bei.
Moorwiedervernässung im Nationalpark Bayerischer Wald: Moore stellen wichtige Kohlenstoffspeicher dar, deshalb trägt deren Schutz bzw. Wiedervernässung zum Klimaschutz bei.Julia Schenkenberger
Dr. iur. Juliane Albrecht, Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) Grundlage des KSG ist das Übereinkommen von Paris (PA, 2015), welches aufgrund der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC, 1992) abgeschlossen worden ist. Art.?2 Abs.?1a PA enthält die Verpflichtung, den Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur auf deutlich unter 2 Grad und möglichst auf 1,5 Grad gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen. Das Abkommen ist darauf ausgerichtet, in der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts ein Gleichgewicht zwischen den anthropogenen Emissionen von Treibhausgasen aus Quellen und dem Abbau solcher Gase durch Senken herzustellen (Art.?4 Abs.?1 PA). Um dieses Ziel zu erreichen, sind alle Staaten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate