Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Amphibienschutzanlagen

Unterhaltung sichert Funktionsfähigkeit

Amphibienschutzsysteme wie Kleintiertunnel und Leitelemente sind wichtige Einrichtungen, um Amphibien vor dem Verkehrstod zu bewahren. Sie kommen daher sowohl während der alljährlichen Krötenwanderung zum Einsatz, als auch bei Straßenbaumaßnahmen, welche die Wanderwege und Lebensräume der Tiere beeinträchtigen. Die Zäune und Tunnel weisen Fröschen, Kröten und Echsen den Weg und verhindern, dass die Tiere unkontrolliert auf stark befahrene Straßen gelangen. Damit die Amphibien die Schutzanlagen auch ohne Probleme nutzen können, ist die Wartung ein Muss.

von Blömen VuS/Red erschienen am 16.05.2024
Artikel teilen:
Leiteinrichtungen führen Amphibien zu den Durchlässen und ermöglichen eine sichere Überquerung der Straße.
Leiteinrichtungen führen Amphibien zu den Durchlässen und ermöglichen eine sichere Überquerung der Straße. © Blömen VuS

Damit die Schutzeinrichtungen auch ohne Einschränkungen von den Tieren genutzt werden können, sind regelmäßige Kontrollen und Wartungen der Anlagen nötig. Insbesondere vor Beginn der Frühjahrswanderungen, vor der Abwanderung der Jungtiere sowie im September vor dem Beginn der Herbstwanderungen ist eine sorgfältige Überprüfung Pflicht. Hierzu zählen nicht nur der Austausch und die Reparatur defekter Leitelemente. Darüber hinaus müssen die Laufflächen für die Wanderungen gereinigt werden. Schnee, Laub oder umgestürzte Bäume werden entfernt. Sollten Tunnel aufgrund von zu starkem Pflanzenwuchs unzugänglich sein, muss der Wuchs durch Freischneiden entfernt werden. Leiteinrichtungen am Straßenrand dürfen ebenfalls nicht von Pflanzen überwuchert sein. Viele Amphibien, besonders Jungtiere, sind in der Lage, an senkrechten Wänden hinaufzuklettern. Um dies zu verhindern, müssen Pflanzen entfernt werden, die als zusätzliche Kletterhilfe dienen können und die Wirkung der Leitanlage aufheben.

„Die Wartung der Schutzsysteme ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass sie effektiv funktionieren. Nur so können die Anlagen auch zum Schutz der Amphibien und dem Erhalt der Artenvielfalt beitragen“, erklärt Benno Blömen, Geschäftsführer von Blömen VuS. Der Systemanbieter bietet deshalb nicht nur die Beratung und Montage von Amphibienschutzeinrichtungen an, sondern übernimmt bei Bedarf auch die zugehörige Wartung.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren