Starkregenrisiken besser erkennen
Der Klimawandel ist in Deutschland nicht mehr zu leugnen. Zu Hitzewellen und Dürren kommen auch immer häufiger verheerende Starkregenereignisse – besonders schlimm traf es 2021 das Ahrtal und das Einzugsgebiet der Erft. Aber auch kleinere Unwetter richten Schäden an, beispielsweise in Kassel am 22. Juni dieses Jahres. Dr.-Ing. René Burghardt, Mitarbeiter im Fachgebiet Landschaftsplanung und Kommunikation an der Universität Kassel, entwickelt nun zusammen mit dem Ingenieurbüro Burghardt und Partner eine interaktive Karte, die potenzielle Risikogebiete in Kassel identifizieren soll. Mit uns hat er über das Projekt gesprochen.
- Veröffentlicht am

- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo