Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Mikroplastik im Ackerboden

Tomografie zeigt, wo sich Partikel einlagern

Ein Team von Forschenden der Universität Potsdam und des Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) hat ein Messverfahren entwickelt, um Bodenproben mit Neutronen und Röntgenlicht zu analysieren und daraus 3D-Tomografien zu erstellen.
Veröffentlicht am
Die Probe aus Beelitzer Sandboden enthält Stücke von PET-Folie. Die Neutronentomografie (grau) zeigt, wo sie sich befinden, das Röntgenbild (ocker) enthüllt die Bodenstruktur. Übereinander gelegt werden PET-Teilchen (in blau) sichtbar
Die Probe aus Beelitzer Sandboden enthält Stücke von PET-Folie. Die Neutronentomografie (grau) zeigt, wo sie sich befinden, das Röntgenbild (ocker) enthüllt die Bodenstruktur. Übereinander gelegt werden PET-Teilchen (in blau) sichtbarTötzke/HZB/Uni Potsdam
Dies ermöglicht es erstmals, Mikroplastik im Boden genau zu lokalisieren. Die 3D-Tomografien zeigen, wo sich die Partikel im Boden einlagern und wie sich dadurch Strukturen im Boden verändern – was sich wiederum auf Wasserflüsse und Bodeneigenschaften auswirken kann. „Diese Methode ist natürlich aufwendig, aber sie ermöglicht es erstmals zu untersuchen, wo sich Mikroplastik einlagert und wie sich dadurch der Boden verändert“, erläutert Dr. Christian Tötzke, Erstautor der Studie. „Es ist uns gelungen zu zeigen, dass Fragmente [von] Plastikfolien den Wasserfluss im Boden verändern können. Mikroplastikfasern erzeugten hingegen kleine Risse in der Bodenmatrix.“ Bislang lässt sich nicht vorhersagen, wie sich dies auf die hydraulischen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate