Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Blaualgen

Biofilm in Bergseen wird giftiger

Der sogenannte Biofilm, eine hauchdünne Schicht aus unzähligen Mikroben, bedeckt viele Oberflächen in Gewässern. Er bildet die Basis des aquatischen Nahrungsnetzes, reinigt das Wasser und entgiftet es, indem er organische Schadstoffe abbaut.
Veröffentlicht am
Ein internationales Team hat nun am Beispiel von Seen in den französischen Pyrenäen gezeigt, dass sich die Zusammensetzung des Biofilms im Zuge des globalen Wandels rasant verändert. Die Forschenden fanden heraus, dass die beachtliche Artenvielfalt in den Biofilmen im Laufe der Zeit abgenommen hat: Bestimmte Algen wie Cyanobakterien haben sich vermehrt, während Arten, die eine gute Wasserqualität anzeigen, abgenommen haben – die Biofilme degradieren. Die Forschenden betonen, dass nun Managementstrategien entwickelt werden müssen, um die Bergseen von beeinflussbaren Stressfaktoren wie Fischbesatz und invasiven Arten zu entlasten. Die gesamte Publikation finden Sie unter Webcode NuL4196 .
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate