Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bestimmungsschlüssel

Moose im Feld bestimmen

Rund 16.000 Laub-, Leber- und Hornmoose gibt es weltweit. Für die wichtigsten Moose Deutschlands, Österreichs und der Schweiz haben Ruprecht Düll und Barbara Düll-Wunder nun einen Feldbstimmungsschlüssel entwickelt, der die Bestimmung im Gelände anhand von Lupenmerkmalen erleichtert.
Veröffentlicht am
Der Schlüssel nimmt frische Pflanzenteile in den Fokus, verzichtet dabei aber auf ausführliche Informationen und Abbildungen Das Autorenteam betont, dass mithilfe des Schlüssels nicht immer eine eindeutige Bestimmung möglich ist. In manchen Fällen kann daher eine Konsultation des ausführlicheren Werks „Die Moose Mitteleuropas“ sowie eine Absicherung der Bestimmung mithilfe von Präparatesammlungen oder Herbaren sinnvoll sein.Auch enthält der Feldbestimmungsschlüssel keine Erläuterung der verwendeten Fachbegriffe – die Bezeichnungen der jeweiligen botanischen Merkmale von Pflanzen sollten den Nutzenden daher geläufig sein, um den Bestimmungsschlüssel erfolgreich zu nutzen. Bestellt werden kann das Buch für 14,95 € beim Verlag Quelle & Meyer...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate