Bestäuberlebensräume wiederherstellen und vernetzen
Unter dem Namen „RestPoll“ – kurz für „Restoring Pollinator habitats across European agricultural landscapes based on multi-actor participatory approaches“ – startet im Oktober ein transdisziplinäres EU-Projekt unter Leitung von Prof. Dr. Alexandra-Maria Klein, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Das Projekt hat zum Ziel, die Lebensräume von Wildbestäubern europaweit langfristig wiederherzustellen und miteinander zu vernetzen.
- Veröffentlicht am
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo