Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Projektstart

Bestäuberlebensräume wiederherstellen und vernetzen

Unter dem Namen „RestPoll“ – kurz für „Restoring Pollinator habitats across European agricultural landscapes based on multi-actor participatory approaches“ – startet im Oktober ein transdisziplinäres EU-Projekt unter Leitung von Prof. Dr. Alexandra-Maria Klein, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Das Projekt hat zum Ziel, die Lebensräume von Wildbestäubern europaweit langfristig wiederherzustellen und miteinander zu vernetzen.

Veröffentlicht am
Das Besondere am Projekt ist, dass die Forschenden darin Instrumente entwickeln, die die Gesellschaft befähigen, den Rückgang von Wildbestäubern umzukehren. Dazu sollen europaweit Reallabore eingerichtet werden, in denen die wichtigsten beteiligten Akteure gemeinsam diesen Werkzeugkasten erarbeiten. Am Projekt arbeiten 23 Forschungseinrichtungen, drei Ministerien, drei Unternehmen, eine NGO und ein Nationalpark aus insgesamt 16 Ländern Europas mit. Auch weitere Akteure und Initativen werden am Vorhaben beteiligt sein.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 171,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 119,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate